Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitz-Belichtungskorrekturen - Leica Q Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BLITZ-BELICHTUNGSKORREKTUREN

Mit dieser Funktion kann die Blitz-Belichtung unabhängig von der
Belichtung durch das vorhandene Licht gezielt abgeschwächt oder
verstärkt werden, z.B. um bei einer abendlichen Außenaufnahme
das Gesicht einer Person im Vordergrund aufzuhellen, während die
Lichtstimmung erhalten bleiben soll.
Einstellen der Funktion
Das Aufrufen dieses Menüpunkts kann auf zweierlei Art erfolgen,
direkt mit der
FN
-Taste (sofern sie mit dieser Funktion belegt ist, s.
Seite 29), oder per Menüsteuerung.
Mit der
-Taste
FN
-Taste (mehrfach) drücken
1.
FN
Die drei Funktionen
Belichtungskorrektur
und
sind als Endlos-Schleife angeordnet.
Blitz-BelKorr.
Hinweis:
ist nur mit aufgesetztem oder per Zubehörschuh
Blitz-BelKorr.
verbundenem Blitzgerät verfügbar.
Per Menüsteuerung
1. Im Menü
2. im Untermenü
3. Set-Taste oder rechte Seite der Kreuzwippe drücken
Die weitere Bedienung ist in beiden Fällen gleich.
Auf der dazugehörigen Skala gewünschten Wert wählen
erscheint in der Kopfzeile.
Einzelheiten zur Vorgehensweise finden Sie auf Seite 30.
Beim Aufrufen des Menüpunkts mit der
wieder nach 4s, weitere Einstellschritte sind nur innerhalb dieser
Zeit möglich.
Hinweise:
,
Belichtungsreihe
• Eine mit einer Plus-Korrektur gewählte hellere Blitz-Ausleuchtung
erfordert eine höhere Blitzleistung und umgekehrt. Daher
beeinflussen Blitz-Belichtungskorrekturen mehr oder weniger
stark die Blitz-Reichweite: Eine Plus-Korrektur verringert die
Reichweite, eine Minus-Korrektur erhöht sie.
• Eine eingestellte Korrektur bleibt so lange aktiv, bis sie auf ±0
geschaltet wird (s. Schritt 2.), d. h. auch nach einer beliebigen
Anzahl von Aufnahmen und sogar nach dem Ausschalten der
Kamera.
wählen,
Blitzeinstellungen
, und
Blitz-BelKorr.
FN
-Taste erlischt die Skala
DE
69

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis