Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitzreichweite; Synchronisations-Zeitpunkt; Blitz-Belichtungskorrekturen - Leica CL Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BLITZREICHWEITE

Der nutzbare Blitzbereich hängt von den manuell eingestellten bzw.
von der Kamera eingesteuerten Blenden- und Empfindlichkeits-
werten ab. Für eine ausreichende Ausleuchtung durch das Blitzlicht
ist es entscheidend, dass das Hauptmotiv innerhalb der jeweiligen
Blitzreichweite liegt.

SYNCHRONISATIONS-ZEITPUNKT

Die Ausleuchtung von Blitzaufnahmen erfolgt immer durch zwei
Lichtquellen, dem vorhandenen Umgebungslicht und dem Blitzlicht.
Der Zeitpunkt der Blitz-Auslösung bestimmt dabei in aller Regel, wo
die ausschließlich oder überwiegend vom Blitzlicht ausgeleuchteten
Motivteile im Bild abgebildet werden. Beim herkömmlichen Zeit-
punkt der Blitz-Zündung zu Beginn der Belichtung -
- kann das zu scheinbaren Widersprüchen führen, wie z. B. bei
einem Fahrzeug, das von den Lichtspuren seiner eigenen Rück-
leuchten „überholt" wird. Die Leica CL erlaubt Ihnen die Wahl zwi-
schen diesem herkömmlichen Blitz-Zündzeitpunkt und dem Ende
der Belichtung -
:
Ende der Bel.
Im
(2. Seite)
Hauptmenü
Blitzeinstellungen
Im Untermenü
Blitz-Zündzeitpunkt
Gewünschte Einstellung wählen
Im zweiten Fall folgen in dem genannten Beispiel die Lichtspuren
der Rückleuchten, wie zu erwarten, dem Fahrzeug. Diese Blitz-
technik vermittelt damit einen natürlicheren Eindruck von Bewe-
gung und Dynamik.
Hinweis
Beim Blitzen mit kürzeren Verschlusszeiten ergibt sich kaum bzw.
nur bei schnellen Bewegungen ein bildmäßiger Unterschied zwi-
schen den beiden Blitz-Zeitpunkten.
Anfang der Bel.
wählen
wählen

BLITZ-BELICHTUNGSKORREKTUREN

Mit dieser Funktion kann die Blitz-Belichtung unabhängig von der
Belichtung durch das vorhandene Licht gezielt abgeschwächt oder
verstärkt werden, z. B. um bei einer abendlichen Außenaufnahme
das Gesicht einer Person im Vordergrund aufzuhellen, während die
Lichtstimmung erhalten bleiben soll.
Im
(2. Seite)
Hauptmenü
Blitzeinstellungen
Im Untermenü
wählen
Blitz-BelKorr.
Gewünschte Einstellung wählen
Hinweise
• Blitz-Belichtungskorrekturen verändern die Reichweite des Blitz-
geräts.
• Eine eingestellte Korrektur bleibt auch nach einer beliebigen
Anzahl von Aufnahmen und sogar nach dem Ausschalten der
Kamera aktiv, d. h. so lange, bis sie auf ±
rückgestellt wird.
• Ein ggf. bereits mittels Menüsteuerung an der Kamera eingege-
bener Korrekturwert ist unwirksam, sobald an einem entspre-
chend ausgestatteten und aufgesetzten Blitzgerät, wie z. B. dem
Leica SF 64, ein Korrekturwert eingegeben wird.
wählen
(= Skalenmitte) zu-
0
DE
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis