Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Belichtungsreihen - Leica Q Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

AUTOMATISCHE BELICHTUNGSREIHEN

Kontrastreiche Motive, die sowohl sehr helle als auch sehr dunkle
Bereiche aufweisen, können – je nach Belichtung – zu sehr
unterschiedlichen Bildwirkungen führen.
Mit der automatischen Belichtungsreihe können Sie eine Serie von
drei Aufnahmen mit abgestufter Belichtung erstellen. Danach
können Sie die am besten gelungene Aufnahme zur weiteren
Verwendung auswählen.
Einstellen der Funktion
Das Aufrufen dieses Menüpunkts kann auf zweierlei Art erfolgen,
direkt mit der
-Taste (sofern sie mit dieser Funktion belegt ist, s.
FN
Seite 29), oder per Menüsteuerung.
Mit der
-Taste
FN
-Taste (mehrfach) drücken
FN
Die drei Funktionen
und
Blitz-BelKorr.
Per Menüsteuerung
1. Im Menü
Belichtungskorrektur
2. Set-Taste oder rechte Seite der Kreuzwippe drücken
Der nächste Schritt ist in beiden Fällen gleich.
Auf der dazugehörigen Skala gewünschten Abstufung wählen
Einzelheiten zur Vorgehensweise finden Sie auf Seite 30. Beim
Aufrufen des Menüpunkts mit der
wieder nach 4s, weitere Einstellschritte sind nur innerhalb dieser
Zeit möglich.
• Die eingestellten Abstufungen werden auf der Skala rot markiert.
60
,
Belichtungskorrektur
Belichtungsreihe
sind als Endlos-Schleife angeordnet.
wählen und
-Taste erlischt die Skala
FN
Während Ihre Einstellung beim Aufrufen des Menüpunkts mit der
-Taste sofort aktiv ist, muss sie beim Vorgehen per Menüsteue-
FN
rung zusätzlich bestätigt werden.
Set-Taste-Taste drücken
• Im normalen Monitorbild erscheint
Lichtwaage.
Hinweise:
• Je nach Belichtungs-Betriebsart werden die Abstufungen durch
Verändern der Verschlusszeit (
erzeugt.
• Die Reihenfolge der Aufnahmen ist: korrekte Belichtung/
Unterbelichtung/Überbelichtung.
• Je nach verfügbarer Verschlusszeit-/Blenden-Kombination kann
der Arbeitsbereich der automatischen Belichtungsreihe
eingeschränkt sein.
• Eine eingestellte Belichtungsreihe bleibt so lange aktiv, bis sie
auf
geschaltet wird, d. h. auch nach einer beliebigen Anzahl
±0
von Aufnahmen und sogar nach dem Ausschalten der Kamera.
links neben der
P
/
A
/
M
) oder der Blende (
S
)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis