Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belichtungssteuerung; Die Szene-Programme - Leica Q Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BELICHTUNGSSTEUERUNG

Zur optimalen Anpassung an das jeweilige Motiv oder Ihre
bevorzugte Arbeitsweise stehen Ihnen mit der Leica Q die vier
Belichtungs-Betriebsarten Programm-, Zeit- und Blendenautomatik,
sowie die komplett manuelle Einstellung zur Verfügung.

Die Szene-Programme

Dazu können Sie unter dem Menüpunkt
besonders einfaches und sicheres Fotografieren zwischen zehn
‚erweiterten` Programmautomatik-Varianten wählen. Eine davon ist
eine „Schnappschuss"-Automatik für allgemeine Anwendung, acht
sind auf die speziellen Anforderungen häufig vorkommender
Motivtypen abgestimmt, und eine -
Fotografie bei fester Montage der Kamera auf einem Spektiv
vorgesehen.
Darüber hinaus finden sich dort drei weitere Programme:
Miniatureffekt
Begrenzung des Schärfebereichs auf einen waage- oder
senkrechten Streifen innerhalb des Bildfeldes
Panorama
automatische Erstellung von Panorama-Aufnahmen
Zeitraffer
Intervall-Aufnahmen
Einzelheiten zu diesen drei Funktionen finden Sie in den entspre-
chenden Abschnitten auf den Seiten 61, 62 und 64.
In allen diesen Fallen werden neben Verschlusszeit und Blende
auch eine Reihe weiterer Funktionen automatisch gesteuert.
für
Szene Programme
- ist für die
Digiskopie
Einstellen der Funktion
Das Aufrufen und die Einstellung dieses Menüpunkts kann auf zwei-
erlei Art erfolgen, entweder per direktem Zugang mittels
(sofern sie mit dieser Funktion belegt ist, s. Seite 29), oder per
Menüsteuerung.
Mit der
-Taste
FN
1.
-Taste drücken, und
FN
2. auf der dazugehörigen Skala gewünschte Funktion/gewünsch-
tes Programm wählen
Einzelheiten zur Vorgehensweise im 2. Schritt finden Sie auf Seite
30. Die Skala erlischt wieder nach 4s, weitere Einstellschritte
sind nur innerhalb dieser Zeit möglich.
Per Menüsteuerung
1. Im Menü
Szene Programme
2. im Untermenü
, wenn Sie mit einem der vier eingangs
PASM
aufgeführten Belichtungs-Betriebsarten arbeiten möchten,
oder das gewünschte Motivprogramm
Die Erstellung einer Aufnahme mit den Motivprogrammen erfolgt,
bis auf die nicht erforderliche Einstellung von Verschlusszeit und
Blende, wie bei der Programautomatik auf Seite 55 beschrieben.
Hinweise bei der Verwendung eines Motivprogramms:
• Die Programm-Shift-Funktion (s. Seite 55), sowie einige
Menüpunkte stehen nicht zur Verfügung.
• Das Verschlusszeitenrad und der Blendenring sind funktionslos,
d.h. ihre Einstellung ist unerheblich.
FN
-Taste
wählen, und
DE
53

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis