Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aerex PHK 180 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 97

Lüftungs- und wärmesystem für passivhäuser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHK 180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter / Bezeichnung
Ventilator Außenluft
Ventilator Fortluft
Stellantrieb Sommer-Bypass
Kompressor
Magnetventil Anlaufentlastung
Magnetventil Flüssigleitung
Umschaltventil Trinkwasser / Luft
Speicherladepumpe
Sole-Umwälzpumpe
Solar-Umwälzpumpe
Ofen-Umwälzpumpe
E-Heizstab Speicher
Zusatzheizung Zuluft
Zusatzheizung Raum
Prüfung Schaltpunkt Hochdruck
Prüfung Schaltpunkt Niederdruck
Sobald Sie das Menü „Schalttest" anwählen, werden Sie darauf hingewiesen,
dass steuerungstechnisch alle Komponentenanforderungen für die Dauer
des Schalttests aufgehoben werden, so dass die Komponenten aus sind.
Somit können Sie die jeweilige Komponente testen, ohne eine Störung zu
provozieren.
Wenn Sie das Menü „Schalttest" verlassen, werden Sie darauf hingewiesen
dass alle Komponenten ihren normalen Betrieb wieder aufnehmen.
Kompressor
Wenn Sie den Kompressor auf „ein" einstellen, wird zuvor die Anlaufentlastung der
Wärmepumpe aktiv. D. h. es gehen zuerst die Ventilatoren, das „Magnetventil
Anlaufentlastung" und das „Magnetventil Flüssigleitung" an. Nach 60 Sekunden geht der
Kompressor an. Nach weiteren 10 Sekunden geht das „Magnetventil Anlaufentlastung" aus.
Umschaltventil Trinkwasser / Luft
Wenn Sie das „Umschaltventil Trinkwasser / Luft" auf „ein" einstellen, startet die
Wärmepumpe, unabhängig von der eingestellten Warmwassersolltemperatur, in einer
Trinkwasseranforderung. Alle Komponenten, die dazu benötigt werden, werden
entsprechend betätigt. Das „Umschaltventil Trinkwasser / Luft" geht erst 30 Sekunden nach
der Anlaufentlastung an.
„Prüfung Schaltpunkt Hochdruck" und „Prüfung Schaltpunkt Niederdruck"
Mittels diesen Funktionen kann der Servicetechniker den Schaltpunkt für den Hoch- und den
Niederdruckschalter ermitteln.
Der Servicetechniker muss für die Ermittlung der Schaltpunkte eine Manometerbatterie an
die Wärmepumpe anschließen.
Prüfung Schaltpunkt Hochdruck
Wenn Sie diese Funktion auf „starten" einstellen, startet die Wärmepumpe, unabhängig von
der eingestellten Warmwassersolltemperatur, in einer Trinkwasseranforderung. Alle
Komponenten, die dazu benötigt werden, werden entsprechend betätigt. Nur die
Speicherladepumpe bleibt aus.
So wird durch das nicht Abführen der Wärme eine Hochdruckstörung herbeigeführt.
Bei Erreichen des Hochdruckschaltpunktes wird die Prüfung beendet. Die zuvor betätigten
Komponenten gehen wieder aus.
Wird nach Start der Prüfung innerhalb von 10 Minuten der Hochdruckschaltpunkt nicht
erreicht, wird die Prüfung automatisch beendet.
5. Bedienung des Haupt-Bedienteils
min
max
Schritte
aus
ein
-
aus
ein
-
aus
auf/zu
-
aus
ein
-
aus
ein
-
aus
ein
-
aus
ein
-
aus
ein
-
aus
ein
-
aus
ein
-
aus
ein
-
aus
ein
-
aus
ein
-
aus
ein
-
aus
starten
-
aus
starten
-
WE
Einheit
PW
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
aus
-
ja
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phs 300Phe 2

Inhaltsverzeichnis