Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aerex PHK 180 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 62

Lüftungs- und wärmesystem für passivhäuser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHK 180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bedienung des Haupt-Bedienteils
60
Der Ferienbetrieb beginnt 24 Stunden nach der Aktivierung durch die Eingabe des
Rückkehrdatums (Parameter „Ferienende"). Trotzdem wird schon bei Eingabe des Datums
„Ferienbetrieb" angezeigt.
24 Stunden nach Eingabe des Rückkehrdatums:
■ Lüftung:
Die Lüftung wird mit minimaler Lüftungsstufe (Lüftung zum Feuchteschutz) betrieben.
Falls eine Luftheizungsanforderung durch die Wärmepumpe besteht, wird die
Lüftungsstufe entsprechend angehoben.
■ Raumheizung:
Die Raumsolltemperatur wird auf den entsprechend eingestellten Wert bei
„Raumabsenkung" abgesenkt. Die Wärmepumpe, die Zusatzheizung Zuluft und die
Zusatzheizung Raum sind freigegeben.
■ Trinkwassererwärmung:
Die Trinkwassererwärmung durch die Wärmepumpe und den Elektroheizstab wird
gesperrt. Die Solaranlage ist freigegeben. Die Erwärmung durch den Ofen ist gesperrt.
Die Legionellenschutzfunktion ist inaktiv.
48 Stunden vor dem Ende des Ferienbetriebes (eingegebener Rückkehrtermin):
■ Lüftung:
Die Lüftung wird mit minimaler Lüftungsstufe (Lüftung zum Feuchteschutz) betrieben.
Falls eine Luftheizungsanforderung durch die Wärmepumpe besteht, wird die
Lüftungsstufe entsprechend angehoben.
■ Raumheizung:
Die Raumsolltemperatur wird wieder auf ihren ursprünglichen Wert angehoben. Die
Wärmepumpe ist freigegeben. Die Zusatzheizung Zuluft und die Zusatzheizung Raum
sind gesperrt.
■ Trinkwassererwärmung:
Die Trinkwassererwärmung durch die Wärmepumpe ist freigegeben. Der Elektroheizstab
ist weiterhin gesperrt. Die Solaranlage ist freigegeben. Die Erwärmung durch den Ofen
ist gesperrt. Die Legionellenschutzfunktion ist inaktiv.
24 Stunden vor dem Ende des Ferienbetriebes (eingegebener Rückkehrtermin):
■ Lüftung:
Die Lüftung wird mit minimaler Lüftungsstufe (Lüftung zum Feuchteschutz) betrieben.
Falls eine Luftheizungsanforderung durch die Wärmepumpe besteht, wird die
Lüftungsstufe entsprechend angehoben.
■ Raumheizung:
Die Wärmepumpe, die Zusatzheizung Zuluft und die Zusatzheizung Raum sind
freigegeben.
■ Trinkwassererwärmung:
Die Trinkwassererwärmung durch die Wärmepumpe ist freigegeben. Der Elektroheizstab
ist freigegeben. Falls ein ausgeführter Legionellenschutz schon länger, als in dem
Intervall eingestellt, zurückliegt, wird die Legionellenschutzfunktion aktiv. Die
Erwärmung durch den Ofen ist gesperrt.
Ab Ferienende:
Ab dem eingegebenen Rückkehrtermin nehmen alle Funktionen die Einstellungen wie vor der
Aktivierung des Ferienbetriebes an (z. B. Betriebsart etc.).
Wenn während des Ferienbetriebes eine andere Betriebsart eingestellt wird,
wird der Ferienbetrieb automatisch abgebrochen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phs 300Phe 2

Inhaltsverzeichnis