Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aerex PHK 180 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 103

Lüftungs- und wärmesystem für passivhäuser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHK 180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung / Ausfall
T-Verdampfer
T-Abluft
Kommunikation Haupt-Bedienteil Kabelbruch; Haupt-Bedienteil defekt;
Kommunikation GSM-Modul
Kommunikation KNX-Modul
Systemspeicher
System Bus
Bitte informieren Sie Ihren Installateur über eine vorliegende Störung!
Eine Störung muss behoben werden, bevor Sie quittiert wird. Störungen von
Temperaturfühlern quittieren sich nach deren Behebung automatisch. Bei
jeder Störmeldung wird auch der Sammelalarm ausgelöst. Der Sammelalarm
befindet sich als Ausgang auf der Steuerung. Hier können Sie z. B. eine
Signallampe o.ä. an der entsprechenden Klemme (s. Installationsanleitung)
anschließen, die bei jeder Störung angeht.
5. Bedienung des Haupt-Bedienteils
Mögliche Ursachen
Kabelbruch; Temperatur außerhalb Mess-
bereich
Kabelbruch; Temperatur außerhalb Mess-
bereich
Serviceschnittstelle aktiv
Kabelbruch; GSM-Modul defekt
Kabelbruch; Optionsmodul KNX defekt;
Versorgungsspannung über KNX fehlt
Checksum-Fehler der hinterlegten Para-
meter; Inbetriebnahmedaten müssen
geladen werden
Geräteinterner Fehler; Servicefall
Quittierung
automatisch
automatisch
automatisch
automatisch
automatisch
manuell
automatisch
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phs 300Phe 2

Inhaltsverzeichnis