Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aerex PHK 180 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 93

Lüftungs- und wärmesystem für passivhäuser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHK 180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abfragewerte Kunde
Parameter / Bezeichnung
Raumisttemperatur
Raumsolltemperatur
Aktive Lüftungsstufe
Aktiver Volumenstrom
Eingestellte Betriebsart
Jahreszeit
Speichertemperatur am Temperaturfühler
„T-Wärmepumpe Speicher"
Warmwassersolltemperatur
Alle aktuellen CO
-Werte
2
Aktueller rel. Feuchtewert
Temperatur am Temperaturfühler „T-Luftein-
tritt Gerät"
Wärmepumpe an/aus
Speicherladepumpe an/aus
Speichertemperatur am Temperaturfühler
„T-Solar Speicher"
Sole-Umwälzpumpe an/aus
Ofen-Umwälzpumpe an/aus
Aktuelle Störung
Zugriff Service Freigabe
Kundenpasswort
Für den Zugriff auf die Steuerung mittels SMS ist für den Betreiber ein Kundenpasswort (4-
stellige Zahl) voreingestellt. Dieses Kundenpasswort können Sie ändern. Nur mit dem
Kundenpasswort können Sie die „Abfragewerte Kunde" abfragen und Parameter einstellen
(Kapitel 5.5.8.3).
D.h. in der SMS, die Sie an die Mobilfunknummer des GSM-Moduls senden, muss das
Kundenpasswort enthalten sein. Das GSM-Modul antwortet auf die Mobilfunknummer, die
mit dem korrekten Kundenpasswort angefragt hat. Als Antwort erhält die angefragte
Mobilfunknummer die folgenden aktuellen Zustände und Einstellungen in abgekürzter Form.
Abkürzung Beispiel
Erklärung
RTIst 20,5
Die Raumisttemperatur beträgt 20,5°C
RTSoll 20,5
Die Raumsolltemperatur ist auf 20,5°C eingestellt.
LST NL
Die aktive Lüftungsstufe ist die Nennlüftung.
Vol 200
Die Ventilatoren werden mit einem Volumenstrom von 200 m³/h
betrieben.
Ferien
Die aktuell eingestellte Betriebsart ist der Ferienbetrieb. Weitere
Abkürzungen (Kapitel 5.5.8.3).
Sommer
Die aktuell eingestellte Jahreszeit ist Sommer.
TW 50
Die Speichertemperatur am Temperaturfühler „T-Wärmepumpe
Speicher" beträgt 50°C.
WWSoll 50
Die Warmwassersolltemperatur beträgt 50°C.
CO2 990/800/1000
Die gemessenen CO
Sensor 1: 990 ppm
Sensor 2: 800 ppm
Sensor 3: 1000 ppm
rF 50
Der Feuchtesensor misst eine rel. Luftfeuchtigkeit von 50%.
TLein +10
Die Lufttemperatur am Temperaturfühler „T-Lufteintritt Gerät"
beträgt 10°C.
WP 1
1 bedeutet Wärmepumpe ist eingeschaltet.
0 bedeutet Wärmepumpe ist ausgeschaltet.
WW-UP 1
1 bedeutet Speicherladepumpe ist eingeschaltet.
0 bedeutet Speicherladepumpe ist ausgeschaltet.
TS 90
Die Speichertemperatur am Temperaturfühler „T-Solar Spei-
cher" beträgt 90°C.
Sole-UP 1
1 bedeutet Sole-Umwälzpumpe ist eingeschaltet.
0 bedeutet Sole-Umwälzpumpe ist ausgeschaltet.
Ofen-UP 1
1 bedeutet Ofen-Umwälzpumpe ist eingeschaltet.
0 bedeutet Ofen-Umwälzpumpe ist ausgeschaltet.
Err HD
Eine Störung liegt vor. Abkürzungen (Kapitel 5.5.8.4).
Wenn keine Störung vorliegt, wird keine Angabe gemacht.
Service sms 0
1 bedeutet, dass der Zugriff mittels „Servicepasswort" auf das
Gerät erlaubt ist.
0 bedeutet, dass der Zugriff mittel „Servicepasswort" auf das
Gerät nicht erlaubt ist.
Zugriff Service Freigabe
Sie können über den Parameter „Zugriff Service Freigabe" einstellen, ob der
Servicetechniker auf die „Abfragewerte Service" Zugriff hat oder nicht. Falls Sie den Zugriff
zulassen, kann der Servicetechniker die „Abfragewerte Service" anfragen, in dem er eine
SMS mit dem Servicepasswort an die Mobilfunknummer des GSM-Moduls schickt. Als
Antwort erhält der Servicetechniker die folgenden aktuellen Zustände und Einstellungen in
abgekürzter Form.
5. Bedienung des Haupt-Bedienteils
-Werte betragen für:
2
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phs 300Phe 2

Inhaltsverzeichnis