Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aerex PHK 180 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 88

Lüftungs- und wärmesystem für passivhäuser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHK 180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bedienung des Haupt-Bedienteils
Beispiel Heizen
Sie haben die Steilheit Sole-Umwälzpumpe auf 10K eingestellt. Sie haben die „Min.
Außentemperatur für EWT (Heizen)" auf 0°C eingestellt.
Die gemessene Temperatur am Temperaturfühler „T-Außenluft vor EWT" beträgt -7°C. Die
gemessene Temperatur am Temperaturfühler „T-Lufteintritt Gerät" beträgt -3°C. Die Sole-
Umwälzpumpe ist an und wird mit einer Steuerspannung von 10V betrieben. Steigt die
gemessene Temperatur am Temperaturfühler „T-Lufteintritt Gerät" auf 0°C wird die Sole-
Umwälzpumpe mit einer Steuerspannung von 7V betrieben.
Beispiel Kühlen
Sie haben die Steilheit Sole-Umwälzpumpe auf 10K eingestellt. Sie haben die „Min.
Lufteintrittstemperatur für EWT (Kühlen)" auf 15°C eingestellt.
Die gemessene Temperatur am Temperaturfühler „T-Außenluft vor EWT" beträgt 20°C. Die
gemessene Temperatur am Temperaturfühler „T-Lufteintritt Gerät" beträgt 18°C. Die Sole-
Umwälzpumpe ist an und wird mit einer Steuerspannung von 8V betrieben. Fällt die
gemessene Temperatur am Temperaturfühler „T-Lufteintritt Gerät" auf 15°C wird die Sole-
Umwälzpumpe mit einer Steuerspannung von 5V betrieben.
Die Sole-Umwälzpumpe wird bei Anforderung mit einer minimalen
Steuerspannung von 2V und einer maximalen Steuerspannung von 10V
betrieben.
Heizfall
Min. Außentemperatur für EWT (Heizen) und Min. Außentemperatur Hysterese für EWT
Wird die eingestellte Temperatur für „Min. Außentemperatur für EWT (Heizen)" an beiden
Temperaturfühlern „T-Außenluft vor EWT" und „T-Lufteintritt Gerät" unterschritten, ist eine
Vorerwärmung der Luft durch den Sole-Erdwärmetauscher nötig. Die Sole-Umwälzpumpe
geht an.
Wird die eingestellte Temperatur für „Min. Außentemperatur für EWT (Heizen)" am
Temperaturfühler „T-Außenluft vor EWT" überschritten, ist eine Vorerwärmung der Luft
durch den Sole-Erdwärmetauscher nicht mehr nötig.
Wird die eingestellte Temperatur für „Min. Außentemperatur für EWT" am Temperaturfühler
„T-Lufteintritt Gerät" um die „Min. Außentemperatur für EWT (Heizen)" überschritten, ist
eine Vorerwärmung der Luft durch den Sole-Erdwärmetauscher nicht mehr nötig.
Die Sole-Umwälzpumpe geht in beiden Fällen wieder aus.
Beispiel 1:
Sie haben die „Min. Außentemperatur für EWT (Heizen)" auf 0°C eingestellt. Die gemessene
Temperatur am Temperaturfühler „T-Außenluft vor EWT" beträgt 1°C. Die gemessene
Temperatur am Temperaturfühler „T-Lufteintritt Gerät" beträgt 2°C. Die Sole-Umwälzpumpe
ist aus.
Fällt die gemessene Temperatur am Temperaturfühler „T-Außenluft vor EWT" auf unter
0°C und die gemessene Temperatur am Temperaturfühler „T-Lufteintritt Gerät" auf 1°C
bleibt die Sole-Umwälzpumpe aus. Fällt die gemessene Temperatur am Temperaturfühler
„T-Lufteintritt Gerät" nun auch unter 0°C geht die Sole-Umwälzpumpe an, da an beiden
Temperaturfühlern nun 0°C unterschritten sind.
Beispiel 2:
Sie haben die „Min. Außentemperatur für EWT (Heizen)" auf 0°C und die „Min.
Außentemperatur Hysterese für EWT" auf 2K eingestellt. Die gemessene Temperatur am
Temperaturfühler „T-Außenluft vor EWT" beträgt -10°C. Die gemessene Temperatur am
Temperatur-fühler „T-Lufteintritt Gerät" beträgt 0°C. Die Sole-Umwälzpumpe ist an. Die
gemessene
Temperatur am Temperaturfühler „T-Lufteintritt Gerät" steigt nun auf 2°C an.
Die Sole-Umwälzpumpe geht aus.
86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phs 300Phe 2

Inhaltsverzeichnis