Elektrizität erkennen und vermeiden können. tion mit einer Laborabsaugung einsetzen. Reparaturarbeiten sind nur von autorisiertem Gesundheitsgefahr durch Chemikalien oder AEREX-Fachpersonal auszuführen. Weisen Sie aggressive Gase/Dämpfe. nach erfolgreicher Installation und Inbetrieb- Chemikalien oder aggressive Gase/Dämpfe nahme die Benutzer am Lüftungsgerät und zu- können die Gesundheit gefährden, insbesondere,...
Anschluss und die Inbetriebnahme • Empfehlung: Dauerbetrieb. des Lüftungsgerätes sind Fachkenntnisse erfor- • Filterwechselanzeige beachten. Luftfilter alle derlich. Diese Tätigkeiten nur von einem Fachin- 6 Monate wechseln. stallateur bzw. einer Elektrofachkraft durchführen • Nach längerem Stillstand des Lüftungsgerätes lassen. die Luftfilter unbedingt erneuern. www.aerex.de...
Seite 6
• Bei offenem Lüftungsgerät müssen alle Versor- • Lüftungsgerät nur an einer fest verlegten gungsstromkreise abgeschaltet (Netzsicherung elektrischen Installation anschließen. aus), gegen Wiedereinschalten gesichert und • Geräte nur mit auf Typenschild angegebener ein Warnschild sichtbar angebracht sein. Spannung und Frequenz betreiben. www.aerex.de...
Seite 7
Bei Abgasanlagen von Feuerstätten für feste Brennstoffe darf die Ab- sperrvorrichtung nur von Hand bedient werden können. Die Stellung der Absperrvorrichtung muss an der Einstellung des Bedienungsgriffes erkennbar sein. Dies gilt als erfüllt, wenn eine Absperrvorrichtung gegen Ruß (Rußabsperrer) verwendet wird. www.aerex.de...
Lieferum- fang Schrauben sind ANSCHLUSS fang nicht im Lieferumfang ANSCHLUSS DES RUNDEN KANALS Für Einlass Für Auslass ANSCHLUSS DES RUNDEN KANALS Für Einlass Für Auslass ANSCHLUSS DES RUNDEN KANALS Für Einlass Für Auslass Bedienungs- und Wartungsanleitung Bedienungs- und Wartungsanleitung www.aerex.de...
Achtung: Der Unterschied zwischen der Links- und Rechtsausführung von Flat-Geräten besteht in der entgegen- gesetzten Position der werksseitig installierten Steuereinheit. ACHTUNG Die Rechts- und Linksausführung der Geräte haben unterschiedliche Artikelnummern, was bei der Bestellung beachtet werden muss. Die in den Handbüchern beschriebene Hauptversion ist stets die Rechtsausführung. www.aerex.de...
Seite 10
Hinweis: Interne elektrische Register, Klappen mit Motorstellantrieb, interne Ventilatordrucksensoren, flexible Anschlüsse und Gleitklemmen müssen bestellt werden und sind alle vorinstalliert sowie werk- seitig verdrahtet. Das interne Heizwasserregister (Zubehör) ist vorinstalliert, muss jedoch hydraulisch und elektrisch durch den Installateur angeschlossen werden. www.aerex.de...
+24 = +24 V DC (min.: +22 V DC; max.: +26 V DC). 0,8 A max +12 = +12 V DC (min.: +11,49 V DC; max.: +12,81 V DC). 0,3 A max. +12 = +12 V DC (min.: +11,49 V DC; max.: +12,81 V DC). 0,3 A max. www.aerex.de Bedienungs- und Wartungsanleitung...
Set CID360025 enthaltenen. werden als die im vorgesehenen Set CID360025 enthaltenen. wenn andere Druckschalter verwendet werden als die im vorgesehenen Set (Art.-Nr. 0043.0972 Differenzdruckschalter für Filterüberwachung) enthaltenen. Bedienungs- und Wartungsanleitung Bedienungs- und Wartungsanleitung Bedienungs- und Wartungsanleitung Bedienungs- und Wartungsanleitung www.aerex.de...
ZULUFTVENMTILATOR LÄUFT BEI FEUERALARM (getrennt) HEIZUNG AUS = MASTER-AUSWAHL = HEIZUNG AUS FORTLUFTVENTILATOR LÄUFT BEI FEUERALARM (getrennt) ZULUFTVENMTILATOR LÄUFT BEI FEUERALARM (getrennt) = ZULUFTVENTILATOR LÄUFT BEI FORTLUFTVENTILATOR LÄUFT BEI FEUERALARM (getrennt) FEUERALARM (getrennt) = FORTLUFTVENTILATOR LÄUFT BEI FEUERALARM (getrennt) www.aerex.de Bedienungs- und Wartungsanleitung...
BLAU & GRÜN BLAU (GND) BLAU & GRÜN GELB ZU ISOLIEREN BLAU (GND) BLAU & GRÜN WEISS ZU ISOLIEREN BLAU (GND) WEISS ZU ISOLIEREN GELB ZU ISOLIEREN WEISS ZU ISOLIEREN GELB ZU ISOLIEREN WEISS ZU ISOLIEREN GELB ZU ISOLIEREN www.aerex.de...
Abluft-Druck: Der Luftvolumenstrom des/der Fortluftventilators/en wird moduliert, um einen bestimmten Druckwert konstant zu halten. Der Druck wird von einem oder zwei Drucksensor(en) (Art.-Nr. 0043.0597 - DDT500) im Zuluft- und / oder Abluftkanal gemessen. • 5 - MODUS AUS: Dadurch wird das Lüftungsgerät gestoppt. www.aerex.de...
Reco-Boxx ZXR / ZXA / Flat – Betriebs- und Wartungsanleitung [ 03/ 2022 ] 6.2 Temperaturregelung An AEREX-Geräten sind mehrere Optionen verfügbar, um eine angenehme Temperatur sicher zu stellen. Die Optionen werden entweder über die Zuluft- oder die Ablufttemperatur geregelt.
Kühl- als auch einem Heizregister, muss nur ein Sollwert konfiguriert werden: Komfort- temperatur. Das Neutralband verhindert, dass Kühlung und Heizung einander entgegenwirken. Das Neu- tralband wurde zur Aktivierung der Kühlfunktion zum Komfort-Sollwert hinzugefügt. Die Neutralbänder müssen in der erweiterten Konfiguration konfiguriert werden. www.aerex.de...
Druckerhöhung auf Grund von Eisbildung den Zuluft-Ventilator kurzzeitig stoppen, um ein Abtauen zu ermöglichen. Die Frostschutzstrategie (Herunterregelung des Zuluftvolumenstroms, Modulierung von Bypass oder elektrischer Vorheizung) werden als erster Schritt verwendet. Die Abtaufunktion ist nur aktiv, wenn die Frostschutzstrategie nicht ausreichend ist. Diese Einstellungen können in den ERWEITERTEN KONFIGURATIONEN verändert werden. www.aerex.de...
Betriebsmodus entweder AUTO (Betrieb entsprechend den Zeitfenstern) oder manuell (Stufen- auswahl) sein. Wählen Sie für jedes Zeitfenster: • Startzeit • Betriebsmodus • Stufenauswahl: I, II, III für CA/TQ, normal/verringert für LS/CP und, für alle Modi Boost-Niveau • Heizsollwert, wenn Nachheizung vorhanden ist • Kühlsollwert, wenn Nachkühlung vorhanden ist www.aerex.de...
Schalter mit 4 Positionen (COM4) – CID010007 Die einfachste Schnittstelle für die Steuerung eines Die einfachste Schnittstelle für die Steuerung eines GLOBAL- AEREX Lüftungsgeräts ist der Schalter mit 4 Positio- Lüftungsgeräts ist der Schalter mit 4 Positionen. Dieser nen. Dieser Schalter ermöglicht die Steuerung des Schalter ermöglicht die Steuerung des Geräts auf seine drei...
Hinweis: Die Darstellung hängt von der Art des Lüftungsgeräts und der ausgewählten Funktio- nen ab. Hauptmenü. Vgl. Absatz 7.1.2 Das Hauptmenü wird als Drehmenü dargestellt. Nach Drücken der Taste „Menü“ in der unteren linken Ecke des Hauptbildschirm, wird das Drehmenü angezeigt. www.aerex.de...
(Montag–Sonntag) können sechs verschiedene Zeit- fenster konfiguriert werden. Saisonmanagement Das Menü für das Saisonmanagement ermöglicht basierend auf einem Jahreskalender die Deakti- vierung von Heizregistern, Kühlregistern und der Funktion Bypass Freie Kühlung. Zwischen den einge- stellten Intervallen ist die ausgewählte Funktion AUS. www.aerex.de...
Seite 25
Einstellungen / Erweiterte Einstellungen Einstellungen / Erweiterte Einstellungen Für den Zugriff auf dieses Menü sind ein Code und eine Für den Zugriff auf dieses Menü sind ein Code und eine gesonderte Schulung erforderlich. gesonderte Schulung erforderlich. Bedienungs- und Wartungsanleitung www.aerex.de...
Die Funktion kann mit einer positiven oder Über Druck einer negativen Logik konfiguriert werden. Es kann ein Start Referenz- Verhältnis zwischen Fortluft- und Zuluftdruck konfigu- initialisierung Nein riert werden, um Überdruck, Unterdruck oder Druck- ausgleich zu erzeugen. Der vorgesehene Sollwert wird www.aerex.de...
Wenn die Inbetriebnahme erfolgreich war und dieses im Menü bestätigt wurde, INBETRIEBNAHME ABGESCHLOSSEN wird das Inbetriebnahmemenü nicht mehr automatisch aktiviert. Einstellung Einstellungsbereich Werk- seinstel- Einstellung Einstellungsbereich Werk- lung seinstel- Bestätigung der Nein lung erfolgreichen Inbe- Nein Bestätigung der Nein triebnahme erfolgreichen Inbe- Nein triebnahme www.aerex.de Bedienungs- und Wartungsanleitung...
Seite 30
Zuluft, min. 0...20 °C 15,0 °C Reaktionsgeschwindigkeit 1...10 Zuluft, max. 16...50 °C 28,0 °C Zuluft, min. 0...20 °C 15,0 °C Ventilator stoppen Nein Nein Zuluft, max. 16...50 °C 28,0 °C wenn T° Zuluft <5 °C Ventilator stoppen, wenn Nein Nein T° Zuluft <5 °C www.aerex.de...
Seite 31
Nein Einstellung Einstellungsbereich Werkseinstellung Funktion wird automatisch aktiviert, wenn ein elektrisches EXTERNE REGISTER Heizregister aktiviert ist. Aktivierung Nein Nein Zeit 0...9999 90 Sek Einstellung Einstel- Werksein- Zeit 0...9999 Sek 90 Sek lungsbe- stellung reich Aktivierung Nein Nein Zeit 0...9999 90 Sek www.aerex.de...
Seite 32
Steuermodus Fortluft Zuluft Zuluft PID – Proportionales 0...100 Band Sollwert -9,9...99,9 °C 21,0 °C PID – Integral 0...100 PID - Proportio- 0...100 nales Band PID – Ableitung 0...100 PID - Integral 0...100 PID - Ableitung 0...100 Bedienungs- und Wartungsanleitung www.aerex.de...
Betriebsmodus beizubehalten. Einstellung Einstel- Werksein- Neutrales Band niedrig 0...+50 °C 2 K lungsbe- stellung Einstellung Einstellungsbereich Werkseinstellung reich Steuermodus Fortluft Zuluft Steuermodus Fortluft Zuluft Zuluft Zuluft Sollwert 0...99 °C 17,0 °C Sollwert 0...99 °C 17,0 °C Reaktionsge- 1...10 Reaktionsgeschwindigkeit 1...10 schwindigkeit www.aerex.de Bedienungs- und Wartungsanleitung...
Seite 34
Reco-Boxx ZXR / ZXA / Flat – Betriebs- und Wartungsanleitung [ 03/ 2022 ] Frostschutz Freie Kühlung Frostschutz Plattenwärmetauscher (PX) Der Bypass der AEREX-Produktserie kann für Freie In Umgebungen, in denen die Abluft gelegentlich Kühlung konfiguriert werden. Die Hauptparameter feucht sein kann, kann die Abtaufunktion aktiviert wer- zur Aktivierung der Funktion Freie Kühlung sind die...
Seite 35
Nein gespeichert und an eine Datei im CSV-Format mit dem Wartungsalarmzeit 0...999999 h 0 h Namen „TAClog“ angefügt. Aktivierung Venti- Nein Nein Ventilator stoppen 0...999999 h 0 h latorenbetriebszeit Zeit anzeigen Nein Nein Wartungsalarmzeit 0...999999 h Ventilator stoppen 0...999999 h www.aerex.de Bedienungs- und Wartung...
• Ungefilterte Luft kann durch den Wärmetauscher (Verschmutzungsrisiko) und in die belüfteten Räume strömen. Die Liste der Ersatz-Filtersätze kann von unserer Website heruntergeladen werden, siehe: https://www.aerex.de/service • Zur Lokalisierung der Filter, siehe Seite 9 bis 14. • Wartung und Reinigung des Geräteinneren: •...
Lösung aus Wasser und Reinigungsmittel befeuchtet wurde. Reinigen Sie bei Bedarf auch den Ventilatorbereich. Demontieren Sie die Ventilatoren bei Bedarf. 3. Dichtungen am Gerät kontrollieren: Stellen Sie sicher, dass die seitlichen Zugangsklappen vollständig geschlossen sind und dass die Dichtungen intakt sind. Tauschen Sie sie bei Bedarf aus. www.aerex.de...
Ventilatorstufe oder an ihrem Steuerkabel selbst oder der Verdrahtung des Letzten an der Ventilatoranschlussseite. Sonst, wenn der Alarmtext den gleichen Ventilator anzeigt, ist wahrscheinlich die Hauptplatine auf- Bedienungs- und Wartungsanleitung Bedienungs- und Wartungsanleitung grund einer Eingangs oder Ausgangsstörung beschädigt. Bedienungs- und Wartungsanleitung www.aerex.de...
Angezeigter Text Stufe P.10 Druckalarm – Zuluft P.15 Druckalarm – Abluft S.40 Druckalarm vom Druckschalter* Aktion auf Hauptplatine ALARMAUSGANG AL dPa-AUSGANG LED-ALARM Ventilatoren Alarmstatus Läuft* Auto-Reset: Ja * Es sei denn der Status wurde in der erweiterten Einstellungen wurde geändert. www.aerex.de...
Initialisierung des Referenzdrucks – Abluftvolumenstrom nicht erreicht P.26 Initialisierung des Referenzdrucks – Zuluftvolumenstrom zu hoch – Unterer Grenzwert des Motors P.27 Initialisierung des Referenzdrucks – Abluftvolumenstrom zu hoch – Unterer Grenzwert des Motors Aktion auf Hauptplatine ALARMAUSGANG AL dPa-AUSGANG LED-ALARM Ventilatoren Alarmstatus Gestoppt Auto-Reset: Nein www.aerex.de...
Seite 41
Alarmstatus Gestoppt Auto-Reset: Nein • Lösungen: • Versuchen Sie es mit einem GESAMT-RESET der Daten indem Sie den Controller im dem Menü „erweiterte Einstellungen“ auf die Werkseinstellungen zurück setzen. Wenn die Störung weiter besteht, bestellen Sie eine neue Hauptplatine. www.aerex.de...
M.21 Betriebsstunden M.22 Betriebsstunden – Lüftungsgerät aus Aktion auf Hauptplatine ALARMAUSGANG AL dPa-AUSGANG LED-ALARM Ventilatoren Gestoppt, wenn SERVICE- Alarmstatus STOPP VENTILATOR* Zurücksetzen über „Ventilatorenbetriebszeit“ in den erweiterten Einstellungen * sofern der Status in der erweiterten Konfiguration nicht geändert wurde www.aerex.de...
Seite 43
Ausgang zur Ansteuerung der Umwälzpumpe geschaltet geschlossen. • Auswirkungen: Aktion auf Benutzeroberfläche Touchpanel Code Angezeigter Text Stufe T.40 Fühler T7 getrennt T.41 Fühler T7 Kurzschluss Aktion auf Hauptplatine ALARMAUSGANG AL dPa-AUSGANG LED-ALARM Ventilatoren Alarmstatus Zwingendes manuelles Zurücksetzen. www.aerex.de...
Seite 44
Reco-Boxx ZXR / ZXA / Flat – Betriebs- und Wartungsanleitung [ 03/ 2022 ] 9.10 Typ 10: Kondensatpumpenalarm • Bedingungen: • Nur für AEREX Flat- H / Flat OUT • Ursachen: • Das Kondensatniveau ist höher als ein eingestellter Wert (etwa 1,5 cm).
Seite 45
Fortluftvolumenstroms um 33 % wenn CA oder LS und um 25 % wenn CP, für 15 Minuten. • Auswirkungen: Aktion auf Benutzeroberfläche Touchpanel Code Angezeigter Text Stufe A.10 Frostschutz – Verringerte Luftvolumenströme Aktion auf Hauptplatine ALARMAUSGANG AL dPa-AUSGANG LED-ALARM Ventilatoren Auto-Zurücksetzen: Ja www.aerex.de...
Seite 46
Sollwert (T5), oder 30 Minuten, wenn eine Raumregelung (T2) gewählt, und bei max. Kühl- anforderung die Raum-Solltemperatur nicht erreicht wurde. • Auswirkungen: Aktion auf Benutzeroberfläche Touchpanel Code Angezeigter Text Stufe S.60 Nachkühlung – T° der Zuluft zu hoch Aktion auf Hauptplatine ALARMAUSGANG AL dPa-AUSGANG LED-ALARM Ventilatoren Auto-Zurücksetzen: Ja www.aerex.de...
Seite 47
Stufe A.40 Frostschutz der internen Nachheizung (NV) A.41 Frostschutz der wasserbasierten Nachheizung (EBA+) A.42 Frostschutz der wasserbasierten Nachkühlung (EBA-) A.43 Frostschutz des wasserbasierten reversiblen Wärmetauschers (EBA+-) Aktion auf Hauptplatine ALARMAUSGANG AL dPa-AUSGANG LED-ALARM Ventilatoren Alarmstatus Gestoppt Zwingendes manuelles Zurücksetzen. www.aerex.de...
Seite 48
• Führen Sie mit IN3 mehrere Schließ- / Öffnungszyklen durch, um zu versuchen, den Alarm zu reproduzieren und die Bypass-Position zu überprüfen. Wenn das Problem nicht reproduziert werden kann: • Entweder muss der Antrieb ausgetauscht werden. • Oder die Steuerplatine muss ersetzt werden. www.aerex.de...
Seite 49
11 °C abfällt, kann davon ausgegangen werden, dass die Leistung des Wärmetauschers aufgrund des Eises verringert wird. • Auswirkungen: Aktion auf Benutzeroberfläche Touchpanel Code Angezeigter Text Stufe A.20 Abtauen Aktion auf Hauptplatine ALARMAUSGANG AL dPa-AUSGANG LED-ALARM Ventilatoren Auto-Zurücksetzen: Ja www.aerex.de...
Seite 50
Verdrahtungsübersicht an Punkt 4: LED: grüne LED an, nn die Status-LED abel oder am Sensor rahtung erfolgt in Sensoren 1 (CA- und C (Abtauen), von * = Option, ab Werk installiert uluft) und 6 (CP-Modus sicht an Punkt 4: Bedienungs- und Wartungsanleitung www.aerex.de...
Dadurch wird der Alarm automatisch zurückgesetzt, sodass er erneut nach demselben Zeitraum wieder ausgegeben wird. Setzen Sie auch die zweitrangigen Wartungsstunden zurück. • Auswirkungen: Aktion auf Benutzeroberfläche Touchpanel Code Angezeigter Text Stufe M.11 ALARM WEGEN ERSTRANGIGER WARTUNG Aktion auf Hauptplatine ALARMAUSGANG AL dPa-AUSGANG LED-ALARM Ventilatoren Auto-Zurücksetzen: über zugeordnetes Zurücksetzen www.aerex.de...
Veränderung von werkseitigen Einstellungen verwendet. Dies muss von einem zugelassenen Techni- ker vorgenommen werden. Für den Zugriff auf das Menü sind ein Code und eine besondere Schu- lung erforderlich. Die unten stehende Tabelle gilt für Steuerungen der Generation TAC6. Bitte fragen Sie die REC CODE-Tabelle bei Aerex an: info@aerex.de www.aerex.de...
O [l/s] O [Pa] Fortluft: O [m³/h] O [l/s] O [Pa] Wenn KWin Option: T° KWin = °C (Elektrisches Vorheizregister [EV]) Wenn KWout Option: (Elektrisches Nachheizregister [EN]) T° KWout = °C Wenn NV Option: T° NV = °C (Wasser-Nachheizregister [WN]) www.aerex.de...
10.2 Änderungen verfolgen Geben Sie nach Änderung der Einstellung eines Parameters Genaueres an (nur eine Zeile pro Parameter verwenden): Einstellung vor Einstellung von Datum von Einstellung von Datum von Parametername der Änderung Änderung #1 Änderung #1 Änderung #2 Änderung #2 www.aerex.de...
Seite 55
Reco-Boxx ZXR / ZXA / Flat – Betriebs- und Wartungsanleitung [ 03/ 2022 ] Notizen www.aerex.de...