Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aerex PHK 180 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 117

Lüftungs- und wärmesystem für passivhäuser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHK 180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter / Bezeichnung
Zeitprogramm Sommer
Platzhalter Zeitprogramm
Platzhalter Zeitprogramm
Raumsolltemperatur
Abgleich Raumtemperatur
Einschaltpunkt Zusatzheizung Zuluft
Max. Raumtemperatur (Differenz)
Warmwassersolltemperatur
Warmwasser-Ausschalthysterese Wärmepumpe
Warmwasser-Ausschalthysterese E-Heizstab
Maximale Speichertemperatur
Solaranlage ja/nein
Regelung Solar-Umwälzpumpe
Steilheit Solar-Umwälzpumpe
Solar Einschaltdifferenz
Solar Ausschaltdifferenz
Solartendenz ja/nein
Solartendenz
Kollektor-Überhitzungsschutz ja/nein
Kollektorschutztemperatur
Kollektormaximaltemperatur
Speicherschutztemperatur
Sole-Erdwärmetauscher ja/nein
Regelung Sole-Umwälzpumpe
Steilheit Sole-Umwälzpumpe
Min. Außentemperatur EWT (Heizen)
Min. Außentemperatur Hysterese für EWT
Min. Lufteintrittstemperatur für EWT (Kühlen)
Min. Lufteintrittstemperatur Hysterese für EWT
Ofen ja/nein
Regelung Ofen-Umwälzpumpe
Steilheit Ofen-Umwälzpumpe
Ofen Einschaltdifferenz
Ofen Ausschaltdifferenz
Min. Ofenvorlauftemperatur
Max. Ofenvorlauftemperatur
GSM-Modul ja/nein
GSM SIM PIN
Kundenpasswort
Zugriff Service Freigabe
Notfallnummer 1
Notfallnummer 2
Notfallnummer 3
Notfallnummer 4
KNX ja/nein
Eingestellter Wert
Werkseinstellung
NL
20
0
-0,7
4
45
5
5
90
nein
ungeregelt
5
5
3
ja
10
nein
110
130
80
nein
ungeregelt
10
0
2
15
2
nein
ungeregelt
5
5
3
60
95
nein
x
1234
nein
x
x
x
x
nein
9. Protokolle
Einheit
x
x
x
°C
K
K
K
°C
K
K
°C
x
x
K
K
K
x
K/15 min
x
°C
°C
°C
x
x
K
°C
K
°C
K
x
x
K
K
K
°C
°C
x
x
x
x
x
x
x
x
x
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phs 300Phe 2

Inhaltsverzeichnis