Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon F 100 Bedienungsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahmen mit den einzelnen Belichtungsfunktionen
¢: Manuelle Einstellung
Hier stellen Sie sowohl die Verschlußzeit
als auch die Blende von Hand ein. Der
Abgleich erfolgt mit Hilfe der
elektronischen Analoganzeige im Sucher.
Auch Langzeitbelichtungen (B) sind in
dieser Funktion möglich.
1
Stellen Sie unter Druck auf die Funktionstaste ∆
mit dem hinteren Einstellrad ¢ ein.
• Wenn der Blendenring des Objektivs nicht auf kleinster Öffnung steht,
blinkt ƒEE in der LCD und im Sucher, und der Auslöser bleibt gesperrt.
• Bei Verwendung eines Objektivs ohne CPU muß die Blende mit dem
Blendenring des Objektivs eingestellt bzw. dort abgelesen werden. Anstelle
der Blende erscheint ƒ-- im Sucher und in der LCD.
22: Die Kamera kann so programmiert werden, daß die Blende nur mit
·
dem Blendenring eingestellt werden kann (Seite 75).
2
Gleichen Sie die Belichtung mit Hilfe der
elektronischen Analoganzeige im Sucher durch
Einstellung von Verschlußzeit und Blende ab.
52
—Fortsetzung
• Die Einstellung der Verschlußzeit (im Bereich von 30 s - 1/8000 s und B)
erfolgt mit dem hinteren Einstellrad, der Blende mit dem vorderen. Die
Einstellfunktionen sind unabhängig voneinander.
• Für Langzeitbelichtungen wird die Verschlußzeit auf buLb gestellt (Seite
62).
• Bei Einstellung von 1/250 s ist eine Auslösung auch bei geöffneter
Kamerarückwand möglich.
• Sowohl die Verschlußzeit als auch die Blende kann fixiert werden (Seite 49
und 51).
12: Die Kamera kann so programmiert werden, daß die Verschlußzeit
·
mit dem vorderen, die Blende mit dem hinteren Einstellrad gewählt wird
(Seite 73).
2: Die Anzeige der Verschlußzeit bzw. Blende im Sucher und in der LCD
·
kann auf halbe und volle Stufen umgeschaltet werden (Seite 71).
Elektronische Analoganzeige
Die folgenden Beispiele erläutern die Funktion der elektronischen
Analoganzeige.
Bei Überschreitung des Meßbereichs blinkt die elektronische
Analoganzeige.
Belichtung abgeglichen
3
Wählen Sie den Bildausschnitt, stellen Sie scharf, und
lösen Sie aus.
Belichtungsverlängerung bei Verwendung eines AF-Mikro-Objektivs
Bei Verwendung eines AF-Mikro-Objektivs, Einstellung der Blende mit
dem vorderen Einstellrad und Messung mit einem
Handbelichtungsmesser ist keine Belichtungsverlängerung
erforderlich. Nötig wird diese ausschließlich, wenn die Blende mit dem
Blendenring des Objektivs eingestellt wird.
Drittelstufen
Halbe Stufen
Belichtung abgeglichen
–2/3 LW
–1/2 LW
Über +2 LW
Über +3 LW
Volle Stufen
Belichtung abgeglichen
–1 LW
Über +3 LW
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F100

Inhaltsverzeichnis