Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon F 100 Bedienungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getrennt lieferbares Zubehör
• Datenrückwand MF-29
• Die MF-29 gestattet die wahlweise Einbelichtung des Datums - Jahr/Monat/
Tag, Monat/Tag/Jahr, Tag/Monat/Jahr, Tag/Stunde/Minute. Einzelheiten zum
Ansetzen der MF-29 siehe Seite 66.
• Blitzgerät SB-28
• Das SB-28 bezieht seine Spannung normalerweise aus vier Alkali-Mangan-
Mignonzellen und erreicht Leitzahl 36 (bei Volleistung, 35 mm, ISO 100/21°
und 20°C).
• Das Gerät eignet sich für 3D-Multi-Sensor-Aufhellblitz - ein Verfahren, das
selbst bei stark oder auch schwach reflektierenden Flächen im Bildfeld zu
ausgewogener Belichtung von Vorder- und Hintergrund führt. Ein
abschaltbarer AF-Hilfsilluminator gestattet die automatische
Scharfeinstellung sogar bei völliger Dunkelheit.
• Der Zoomreflektor stellt sich automatisch auf die Aufnahmebrennweite ein.
• Das SB-28 bietet eine Reihe von Betriebsarten wie Langzeitsynchronisation,
Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang, Computer-
Blitzautomatik, manuelle Blitzsteuerung, Stroboskopblitze und FP-
Kurzzeitsynchronisation. Wahlweise kann das Gerät mit den externen
Spannungsquellen SD-7, -8 bzw. -8A oder dem Power-Bügel SK-6
verwendet werden.
92
—Fortsetzung
• Blitzgerät SB-27
• Das SB-27 bezieht seine Spannung normalerweise aus vier Alkali-Mangan-
Mignonzellen und erreicht Leitzahl 30 (bei Volleistung, 35 mm, ISO 100/21°
und 20°C).
• Der Reflektor des kompakten, leichten Geräts ist zur Steuerung des
Schattenwurfs horizontal um 180° schwenkbar.
• Ein eingebauter Bounce-Reflektor ermöglicht indirektes Blitzen zur Streuung
des Lichts und Vermeidung von Schlagschatten bei Porträts oder
Nahaufnahmen. Zusätzlich können beim indirekten Blitzen Spitzlichter in die
Augen gebracht werden.
• Das SB-27 ermöglicht 3D-Multi-Sensor-Aufhellblitz, normale TTL-
Blitzautomatik, manuelle Leistungskorrektur, Computer-Blitzautomatik und
manuelle Blitzsteuerung.
• Der AF-Hilfsilluminator des SB-27 gestattet automatische Fokussierung
selbst bei völliger Dunkelheit.
• Fotozelle SU-4
• An ein entfesselt aufgestelltes Nikon Systemblitzgerät angeschlossen,
erlaubt die Fotozelle SU-4 drahtlosen TTL-Betrieb bei Zündung durch ein an
die F100 angesetztes Blitzgerät.
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F100

Inhaltsverzeichnis