Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon F 100 Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü/Merkmale der Individualfunktionen
6. Änderung der Meßfeldwahl auf "geradlinig in einer Richtung"
(Seite 37)
Optionen: 0: abgeschaltet (Grundeinstellung)
1: eingeschaltet
In der Grundeinstellung kann das AF-Meßfeld durch Druck auf den
Meßfeldwähler in der entsprechenden Richtung gewählt werden. Dies kann
so geändert werden, daß die Weiterschaltung ungeachtet der Druckrichtung
geradlinig in einer Richtung erfolgt (z.B. von oben nach unten, Mitte usw.
beim Druck auf die Oberseite des Meßfeldwählers. Damit ist eine
Umschaltung auf die jeweils entgegengesetzte Seite ohne Druck auf die
gegenüberliegende Seite des Meßfeldwählers möglich.
7. Belichtungsspeicherung beim Antippen des Auslösers (Seite 54)
Optionen: 0: abgeschaltet (Grundeinstellung)
1: eingeschaltet
In der Grundeinstellung kann die Belichtung durch Druck auf die Taste ‚
gespeichert werden. Diese Funktion kann auf den Auslöser umprogrammiert
werden.
8. Filmvorspulung beim Schließen der Rückwand (Seite 21)
Optionen: 0: ausgeschaltet (Grundeinstellung)
1: eingeschaltet
In der Grundeinstellung wird der Film nach dem Schließen der Rückwand
erst beim Druck auf den Auslöser vorgespult. Dies kann so geändert werden,
daß die Vorspulung unmittelbar nach dem Schließen der Rückwand erfolgt.
9. Entfesselte AF-Dynamik in Einzel-AF (Seite 39)
Optionen: 0: eingeschaltet (Grundeinstellung)
1: ausgeschaltet
In der Grundeinstellung ist entfesselte AF-Dynamik eingeschaltet, sobald in
Einzel-AF die AF-Dynamik eingestellt wird. Eine getrennte Einstellung der
entfesselten AF-Dynamik ist jedoch in Einzel-AF nicht möglich.
10.Entfesselte AF-Dynamik bei kontinuierlichem AF (Seite 39)
Optionen: 0: ausgeschaltet (Grundeinstellung)
1: eingeschaltet
In der Grundeinstellung führt die Einstellung der AF-Dynamik bei
kontinuierlichem AF nicht zur Aktivierung der entfesselten AF-Dynamik. Diese
kann jedoch so programmiert werden, daß sie bei kontinuierlichem AF aktiv
ist.
72
—Fortsetzung
11.Belichtungsreihen/Blitz-Belichtungsreihen (Seite 57)
Optionen: AS: Gleichzeitige Aktivierung von Belichtungs- und Blitz-
In der Grundeinstellung werden Belichtungs- und Blitz-Belichtungsreihen
zusammen aktiviert. Diese Gemeinsamkeit kann jedoch aufgehoben werden.
12.Vertauschen der Werte der Einstellräder (Seiten 48-53)
Optionen: 0: ausgeschaltet (Grundeinstellung)
Das vordere Einstellrad kann auf Einstellung der Verschlußzeit (in
Blendenautomatik bzw. bei manueller Einstellung) und das hintere auf
Einstellung der Blende (in Zeitautomatik bzw. bei manueller Einstellung)
geschaltet werden.
13.Schnellkorrektur der Belichtung (Seite 56)
Optionen: 0: ausgeschaltet (Grundeinstellung)
Bei eingeschalteter Schnellkorrektur kann eine Belichtungskorrektur ohne
Druck auf die Taste ˚ durch einfache Drehung des vorderen Einstellrades
(in Programm- bzw. Blendenautomatik) bzw. des hinteren Einstellrades (in
Zeitautomatik bzw. bei manueller Einstellung) eingegeben werden kann.
• Bei Änderung der Stufung mit Individualfunktion 2 ist die Einstellung um ±5
LW in halben bzw. ganzen Stufen möglich.
• Wenn die beiden Einstellräder mit Individualfunktion 12 umgestellt wurden,
arbeiten sie—außer in Programmautomatik—in umgekehrter Funktion.
14.Filmtransport bei Mehrfachbelichtungen (Seite 61)
Optionen: 0: Einzelbildschaltung (Grundeinstellung)
In der Grundeinstellung führt jeder Druck auf den Auslöser bei
Mehrfachbelichtungen nur zu einer Belichtung (Einzelbildschaltung). Bei
Programmierung auf Reihenbildschaltung sind bei gedrücktem Auslöser
fortlaufende Belichtungen auf ein und dasselbe Filmstück möglich.
Belichtungsreihen (Grundeinstellung)
AE: Nur Belichtungsreihe
Sb: Nur Blitz-Belichtungsreihe
1: eingeschaltet
1: eingeschaltet
1: Reihenbildschaltung
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F100

Inhaltsverzeichnis