• Achten Sie darauf, den Geschwindigkeitsregler der Fernbedienung nach einer „Bruchlandung" sofort wieder in die unterste Position zu bringen, um Beschädigungen der Elektronik und Rotorblätter zu verhindern.
• Zwei Helikopter mit der gleichen MHz-Frequenz können nicht gleichzeitig benutzt werden.
• Das Fluggerät und die Fernsteuerung stets nach Gebrauch vollständig ausschalten und den Stecker am Kabel für den Flugbetrieb am Helikopter trennen. Ansonsten könnte unbeabsichtigt ein Startbefehl erfolgen.
Falls die Rotorblätter des Helikopters beschädigt werden und Sie sie austauschen müssen, schalten Sie die Fernsteuerung auf „OFF" und ziehen Sie den Stecker vom Helikopter-Akku ab. Gehen Sie dann wie folgt vor:
Achten Sie vor der Montage
darauf, dass Sie die
Rotorblätter nicht
vertauschen. Die Rotor-
blätter sind mit „A" und
„B" markiert (s. Abb.).
Rotorblätter vom Typ „A"
werden oben montiert und
Rotorblätter vom Typ „B"
werden unten montiert.
1. Nehmen Sie wie gezeigt die Kabine vom Helikopter ab (Abb.1a/b).
2. Öffnen Sie mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher die
Halterungsspangen und ziehen Sie den Akku ab (Abb. 2).
3. Achten Sie beim Einlegen des neuen LiPo-Akkus auf die gleiche
Lage, damit die Gewichtsverteilung und das Flugverhalten
Ihres Helikopters unverändert bleibten (Abb. 3). Übrigens: passende
LiPo-Akkus fi nden Sie unter www.revell-control.de/Ersatzteile!
4. Stellen Sie den sicheren Halt des Akkus sicher, indem Sie ihn
gegebenenfalls mit einem doppelseitigen Klebeband sichern
und die Halterungsspangen wieder fest verschrauben.
Setzen Sie die Kabine wieder auf den Rumpf auf (Abb. 4).
5. Beachten Sie die Entsorgungshinweise für den Akku auf Seite 1.
Problem:
Die Rotorblätter bewegen sich nicht.
Problem:
Funk-Fernsteuerung funktioniert nicht.
Problem:
Der Helikopter lässt sich mit der
Funk-Fernsteuerung nicht steuern.
Problem:
Der Helikopter steigt nicht auf.
Problem:
Der Helikopter verliert ohne ersicht -
lichen Grund während des Flugs an
Geschwin digkeit und sinkt ab.
Problem:
Der Helikopter landet zu schnell.
Unter www.revell-control.de finden Sie unsere Telefon-Hotline, Bestellmöglichkeiten
und Austausch-Tipps für Ersatzteile sowie weitere nützliche Informationen
Big_Heli_MHz_Anleitung_06.indd 5
Big_Heli_MHz_Anleitung_06.indd 5
Bedienungs-Tipps
Wechseln der Rotorblätter
Wechseln des LiPo-Akkus
Abb. 1a
Abb. 1b
Fehlerbehebung
Safety Tips
Ursache:
• Der ON/OFF-Schalter steht auf „OFF".
• Der Akku ist zu schwach bzw. leer.
Ursache:
• Der ON/OFF-Schalter steht auf „OFF".
• Die Batterien wurde falsch eingelegt.
• Die Batterien haben nicht mehr genug Energie.
Ursache:
• Der Schalter der Funk-Fernsteuerung steht auf „OFF".
• Der Schalter des Helikopters steht auf „OFF".
• Die Antenne der Funk-Fernsteuerung ist ggf. nicht
richtig eingesetzt und/oder nicht vollständig ausgezogen.
Ursache:
• Die Rotorblätter bewegen sich zu langsam.
• Die Akku-Leistung reicht nicht aus.
Ursache:
• Der Akku ist zu schwach.
Ursache:
• Kontrollverlust über den Geschwindigkeitsregler.
• Zu schnelles Hinunterziehen des
Geschwindigkeitsreglers.
Servicehinweise
zu allen Modellen von Revell Control.
1. Nehmen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher und drehen Sie
die Schrauben vorsichtig am Rotorblatt ab.
2. Ziehen Sie nun vorsichtig das Rotorblatt von der Halterung ab.
3. Setzen Sie nun das neue Rotorblatt vorsichtig wieder in die
Halterung und ziehen die Schraube fest. Achtung: Drehen Sie die
Schraube nicht zu fest. Das Rotorblatt muss etwas Spiel haben.
Abb. 2
Abb. 3
Abhilfe:
• Den ON/OFF-Schalter auf „ON" stellen.
• Den Akku aufl aden (siehe Kapitel „Aufl aden des Akkus").
Abhilfe:
• Den ON/OFF-Schalter auf „ON" stellen.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt sind.
• Neue Batterien einlegen.
Abhilfe:
• Den Schalter der Funk-Fernsteuerung auf „ON" stellen.
• Den Schalter des Helikopters auf „ON" stellen.
• Antenne prüfen und ganz ausziehen.
• Startvorgang wiederholen und/oder Batterien
austauschen und/oder laden
Abhilfe:
• Den Geschwindigkeitsregler nach oben ziehen.
• Den Akku aufl aden (siehe Kapitel „Aufl aden des Akkus").
Abhilfe:
• Den Akku aufl aden (siehe Kapitel „Aufl aden des Akkus").
Abhilfe:
• Den Geschwindigkeitsregler langsam hinunterziehen.
www.revell-control.de
Abb. 4
5
26.02.10 10:57
26.02.10 10:57