HeLikoPter:
Stabilisator
Heckrotor
Positionsleuchte
FernSteuerung:
Schubregler Auf/Ab
1. Abdeckung aufschrauben
und abnehmen.
Achtung: Vor dem Laden und nach jedem Flug muss der Akku 10 bis 15 Minuten abkühlen. Andernfalls kann die Flugbatterie beschädigt werden. Der Ladevorgang wird elektronisch überwacht,
trotzdem nicht unbeaufsichtigt lassen.
1. Den Helikopter und die Fernsteuerung
ausschalten.
2. Den Stecker des Ladekabels vorsichtig in
die Ladebuchse des Helikopters stecken
(Abb. 1). Der Stecker muss sich leicht in die
Ladebuchse stecken lassen – KEINE GEWALT
ANWENDEN. Wird der Stecker nicht richtig in
die Ladebuchse gesteckt, kann der Helikopter
beschädigt werden und unter Umständen
Verletzungsgefahr bestehen.
3. Den Kontrollschalter an der Fernsteuerung nach
unten auf „Charge" (Laden) stellen (Abb. 2).
4. Die Ladestatus-LED leuchtet nun grün und zeigt
den Ladevorgang an (Abb. 3).
5. Der Ladevorgang ist abgeschlossen, sobald die
grüne LED vollständig erloschen ist.
6. Nach dem Ladevorgang den Power-Schalter auf
„OFF" stellen und das Ladekabel wieder vom
Helikopter trennen.
2
Helikopter und Fernsteuerung
Landekufen
Infrarot-Sender
Start-Kontroll-LED
Power-LED
Kontrollschalter
Batterien einsetzen
2. Den Batteriehalter
entnehmen.
Aufladen des Helikopters
Nach einer Ladezeit von ca. 30 Minuten
kann der Helikopter ca. 6 Minuten
lang fliegen.
Gegenläufige
Rotorblätter
Scheinwerfer
3. 4 x 1,5 V AA-Batterien
einlegen und auf die Polarität-
sangaben, wie im Batteriefach
angegeben, achten.
Abb. 1
Trimmtasten Links/Rechts
Lade-Kontroll-LED
Vor- und Rückwärtsflug
Links/Rechts fliegen
Ladekabelfach
4. Den Batteriehalter wieder
in das Fach einlegen.
Scheinwerfer
ON/OFF-Schalter
5. Die Batteriefach-Abdeckung
schließen und verschrauben.
Abb. 2
Abb. 3