Das höchstwertigste Bit der Adresse 0 (UID0.7) ist "1", wenn sich ein Transponder im Feld
befindet. Die 1 an der höchstwertigen UID-Stelle ist vom Standard ISO 15693 garantiert.
Durch Setzen des Bit 4 im Byte 0 im PAA können Sie die Antenne des Readers und damit
das HF-Feld ausschalten.
Im PAE wird die ausgeschaltete Antenne durch 0xFF bestätigt.
Adresse
0
Offset
PAA
0x10
PAE
0xFF
0xFF
5.3.3
IO-Link-Modus: Erfassung-Anwenderdaten
Den Modus "Erfassung-Anwenderdaten" erhalten Sie, indem Sie für den Parameter
"Betriebsart" des Readers den Wert "Erfassung-Anwenderdaten" eingestellt haben.
Über die IO-Link-Kommunikation werden jeweils 8 Byte Prozessabbild der Eingänge (PAE)
und 8 Byte Prozessabbild der Ausgänge (PAA) übertragen. Die zu lesenden Daten können
Sie über das Prozessabbild "Ausgang" mittels Kommando oder Adresseingabe bestimmen.
Adresse
0
Offset
PAA
CMD
PAE
0
Status
0x10
Status
CMD
Adr-H
Adr-L
error_RFID
Status
SIMATIC RF200 IO-Link
Systemhandbuch, 03/2012, C79000-G8900-C276-01
1
2
3
0
0
0
0xFF
0xFF
1
2
3
0
Adr-H
Adr-L
0
0
0
error_
Adr-H
Adr-L
RFID
0
0
0
error_
0
0
RFID
Befehls-Byte
Höherwertiges Adressbyte der zu lesenden Daten auf dem Transponder.
Niedrigwertigeres Adressbyte der zu lesenden Daten auf dem Transponder.
Fehlermeldung des RFID-Readers: Fehler werden durch den Befehl "Antenne
Aus" bzw. durch den Vorgang, dass der Transponder das Feld verlässt
quittiert (=RESET).
Weitere Informationen zu den Fehlermeldungen finden Sie im Kapitel
"Diagnose (Seite 81)".
Status-Byte
5.3 Die Betriebsarten der RF200 IO-Link-Reader
4
5
6
0
0
0
0xFF
0xFF
0xFF
4
5
0
0
0
0
Data
Data
(MSB)
0
0
0
0
Inbetriebnahme und Parametrierung
7
0
Antenne aus
0xFF
Antenne aus
6
7
0
0
Lesen
0
0
Kein Transponder
anwesend
Data
Data
Transponder anwesend
(LSB)
0
0
Antenne aus
0
0
Fehlermeldung des
RFID-Readers
69