Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Meldungen; Imd_Info; Imd_Request - Bender ISOMETER series Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Bedienung

6.1 Meldungen

Die Kommunikation zwischen der anfragenden Instanz in der Fahrzeugumgebung und
dem ISOMETER® erfolgt über den HS-CAN-Bus. Das ISOMETER® kann folgende HS-CAN-
Nachrichten verarbeiten:
Meldung
CAN-ID

IMD_Info

0x37
Tx

IMD_Request

0x22
Rx
IMD_Response
0x23
Tx
Die Nachrichten enthalten entweder DataByte- oder DataWord-Werte. Die Byte-
Reihenfolge für die DataWord-Werte ist:
Byte-
DataByte
Reihenfolge
7............0
Byte-
DataWord
Reihenfolge
LowByte
HighByte
7............0
15...........8
6.2 IMD_Info
IMD_Info wird zyklisch einmal pro Sekunde von dem ISOMETER® gesendet und enthält
Datenwerte, die den Isolationswert und die internen Betriebszustände des VIFCs und des
IMCs darstellen.
Byte-Nr.
0
1
2
D_IMC_R_ISO
D_IMC_STATUS
Datenwertbeschreibungen finden Sie unter
Kapitel 7.3 auf Seite
Folgende Beispiele enthalten IMC-Statusinformation:
CAN-ID
DLC*
Data1
Data2
(Info)
0x37
0x6
dc
dc
*DLC = Data Length Code
15
Richtung
Zyklisch
1 s
-
-
3
4
5
6
Unbe-
Unbe-
D_VIFC_STATUS
nutzt
nutzt
20.
Data3
Data4
Data5
IMC_STATUS_LS
IMC_STATUS_MSB
dc
B
Bedienung
6.3 IMD_Request
IMD_Request ist eine Anfrage an das ISOMETER® und erzeugt immer eine Antwort
IMD_Response. Sie kann Control (CTL)-, SET- und GET-Befehle verarbeiten.
Eine Anfrage hat folgendes Format:
Byte
0
CMD
Data1
DataWord1
Die Beschreibung von DataWord1 und DataWord2 für verschiedene Befehle finden Sie unter
"Befehlbeschreibungen" auf Seite
Für die synchrone Verarbeitung der asynchron erhaltenen IMD_Request-Befehle wendet
der VIFC eine Warteschlange an, die nach dem FIFO-Prinzip (First In, First Out) funktio-
niert. Ist die Warteschlange voll, wird eine Fehlermeldung generiert und die Anfrage wird
von dem ISOMETER® verworfen. Die Fehlermeldung "Warteschlange voll" wird nicht für
jede einzelne Anfrage generiert und kann erst nach einer bestimmten Anzahl von
Anfragen auftauchen.
Um die Verarbeitung von Befehlen zu verhindern, welche irrtümliche Änderungen des
Systems während des Normalbetriebs verursachen könnten, verfügt das ISOMETER® über
eine Verriegelung. Der Verriegelungszustand kann anhand des Befehls
S_VIFC_CTL_LOCK geändert werden.
CMD
0x21
S_IMC_CTL_SELFTEST
7
0xC8
S_VIFC_CTL_IMC_RESET
0xCA
S_VIFC_CTL_LOCK
0xCB
S_VIFC_CTL_MEASUREMENT
CMD
0x28
S_IMC_SET_R_ISO_ERR_THR
Data6
0x29
S_IMC_SET_R_ISO_WRN_THR
0x2B
S_IMC_SET_MEAN_FACTOR
dc
0xD2
S_VIFC_SET_HV_RELAIS
1
2
3
4
5
Data2
Data3
Data4
Unbe-
nutzt
DataWord2
17.
Steuerbefehle (CTL)
DBC-Befehlbeschreibung
Verriegelt
SET-Befehle
DBC-Befehlbeschreibung
Verriegelt
X
X
X
iso165C_D00154_03_M_XXDE/01.2019
6
7
Unbe-
Unbe-
nutzt
nutzt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso165cIsometer iso165c-1

Inhaltsverzeichnis