Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss; Anschlussbedingungen; Anschlussfähigkeit - Bender ISOMETER series Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Anschluss

5.1 Anschlussbedingungen

Gefahr eines elektrischen Schlags!
An den Klemmen HV1 ±/HV2 ± können Nennspannungen bis 600 V
anliegen. Bei Berühren von unter Spannung stehender Anlagenteile be-
GEFAHR
steht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Nehmen Sie das Gerät nur
mit montierten und eingerasteten Klemmenabdeckungen in Betrieb.
Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme der Anlage, ob das Gerät ordnungs-
gemäß angeschlossen ist und funktioniert. Führen Sie dazu eine Funk-
tionsprüfung durch einen Erdschluss über einen geeigneten Widerstand
VORSICHT
durch.
Die Klemmen T_31_E und T_31_KE müssen separat mit dem Chassis ver-
bunden werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch scharfkantige Klemmen!
Fassen Sie Gehäuse und Klemmen vorsichtig an.
VORSICHT
Schließen Sie in jedem leitend verbundenen System nur ein Isolationsüber-
wachungsgerät an. Vor Isolations- und Spannungsprüfungen an der
Anlage muss das Isolationsüberwachungsgerät von der Anlage getrennt
VORSICHT
werden, indem die HV-Relais für die Dauer der Prüfung geöffnet werden.
Wenn ein überwachtes AC-System galvanisch gekoppelte Gleichstromkrei-
se enthält, gilt: Ein Isolationsfehler kann nur dann wertrichtig erfasst wer-
den, wenn über die Gleichrichterventile ein Mindeststrom von >10 mA
fließt.
12
Anschluss
Die Verdrahtung sollte so erfolgen, dass das Auftreten eines Kurzschlusses
vermieden wird.
5.2 Anschlussfähigkeit
Anschlussbuchse 1
Anschlussbuchse 2
Anschlussbuchse*)
Typ
1
1719183-1
2
1719183-2
3
1719183-3
*) Detaillierte Informationen zu Anschlussbuchsen finden Sie unter
Anschlussbuchse 3
Code
Farbe
A
Schwarz
B
Weiß
C
Blau
"Daten" auf Seite
26.
iso165C_D00154_03_M_XXDE/01.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso165cIsometer iso165c-1

Inhaltsverzeichnis