Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Und Montage; Lieferumfang; Einbau Der „Unibox Rla; Installation - oventrop Unibox RLA Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Einbau und Montage

5.1. Lieferumfang

Lieferung unmittelbar nach Erhalt auf mögliche
Transportschäden untersuchen. Ventilinneres
auf Fremdkörper untersuchen.
Falls derartige oder andere Mängel feststellbar
sind, Warensendung nur unter Vorbehalt an-
nehmen. Reklamation einleiten. Dabei Rekla-
mationsfristen beachten.
5.2. Einbau der „Unibox RLA"
Die Unterkante der „Unibox RLA" sollte min-
destens 20 cm über dem fertigen Fußboden
liegen, die Vorderkante in einer Ebene mit der
fertigen Wand. Putz- und Fliesendicke berück-
sichtigen.
Abb. 5.1 Schnitt „Unibox RLA" in Wand
Wandeinbaukasten mit der Öffnung nach un-
ten einbauen.
Das Ausrichten und Fixieren erfolgt z.B. mittels
der beiliegenden Winkel. Sie können in ver-
schiedenen Positionen seitlich an den Wand-
einbaukasten gesteckt werden.
Wandeinbaukasten dauerhaft in der Wand be-
festigen, z.B. mit Mörtel. Eine Bauabdeckung
aus Wellpappe schützt das Ventil.
Zur einfachen Verlegung der senkrechten
Rohrleitungen Formschacht Art.-Nr. 1022650
unterhalb des Wandeinbaukastens in die Wand
einsetzen, gegebenenfalls kürzen. Die Front-
abdeckung des Formschachtes liegt später
unter Putz.
Mauerwerk
Wandeinbaukasten
Absperrventil
Putz
Formschacht
Randdämmstreifen
Schutzrohr
Estrich
Einbau- und Betriebsanleitung
Alternativ für den Anschluss der „Unibox" un-
mittelbar über dem Fußboden bietet Oventrop
einen separaten Montagekanal, Art.-Nr.
1022652, an. Montage siehe entsprechende
Einbauanleitung (siehe im Internet unter
www.oventrop.de)

5.3. Installation

Um eine einwandfreie Funktion
der „Unibox RLA" zu gewährleisten, ist die
Fließrichtung bei der Verlegung der Rohrlei-
tungen und „Unibox" unbedingt einzuhal-
ten!
Installationsbeispiel 1 („Unibox RLA" im
Vorlauf eingebaut)
Einbau der „Unibox RLA" zur Absperrung des
Vorlaufes bei den hinter den Flächenheizkreis
montierten „Uniboxen T (E T), RTL (E RTL),
plus (E plus) und vario (E vario)" (siehe Einbau-
skizze 1 Abb.5.2).
• Abzweig von der Vorlaufleitung der in Zwei-
rohr verlegten Zuleitung. Anschluss der
Rohrleitung an die „Unibox RLA". Dazu
sind die Bauabdeckung der „Unibox RLA"
sowie die Frontabdeckung des Form-
schachtes bzw. des Montagekanals zu ent-
fernen.
• Verlegen des Fußbodenheizkreises.
• Anschluss der Rohrleitung an die „Unibo-
xen T (E T), RTL (E RTL), plus (E plus) oder
vario (E vario)", markierte Durchströmungs-
richtung beachten. Ventil immer hinter
dem Fußbodenheizkreis. Dazu sind die
Bauabdeckung der jeweiligen „Unibox"
sowie die Frontabdeckung des Form-
schachtes bzw. des Montagekanals zu
entfernen.
• Erstellen der Verbindungsleitung zum
Rücklauf der in Zweirohr verlegten Zulei-
tung.
„Unibox RLA"
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis