Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - MELAG Vacuklav 23 B+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 23 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1 – Gerätebeschreibung

Sicherheitshinweise

Beachten Sie für den Betrieb des Autoklaven die nachfolgend aufgeführten und die in den einzelnen
Kapiteln enthaltenen Sicherheitshinweise.
Verwenden Sie das Gerät nur für den im Benutzerhandbuch genannten Zweck.
Sterilisieren Sie keine Flüssigkeiten mit diesem Autoklav.
Netzkabel und Netzstecker
Beschädigen oder verändern Sie niemals Netzkabel oder Netzstecker.
Betreiben Sie den Autoklav niemals, wenn Netzkabel oder Netzstecker beschädigt sind.
Ziehen Sie nie am Netzkabel, um den Netzstecker aus der Steckdose zu entfernen. Fassen Sie
immer direkt am Netzstecker an.
Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme
Lassen Sie den Autoklav nur von Personen aufstellen, installieren und in Betrieb nehmen, die
durch MELAG autorisiert sind.
Lassen Sie den Elektroanschluss und die Anschlüsse für Zu- und Abwasser nur von einem
Fachmann einrichten.
Der Autoklav ist nach den derzeit gültigen VDE-Bestimmungen nicht für den Betrieb in
explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
Der Autoklav ist für den Einsatz außerhalb der Patientenumgebung vorgesehen. Der
Mindestabstand zum Behandlungsplatz muss im Radius mindestens 1,5 Meter betragen.
Beachten Sie für die erste Inbetriebnahme alle im Technischen Handbuch beschriebenen
Hinweise.
GEFAHR
Bei Nichtbeachtung der Aufstellbedingungen kann es zu Fehlfunktionen bzw. Schäden am
Autoklav und/oder zu Verletzungen kommen.
Aufbereitung und Sterilisation
Befolgen Sie die Anweisungen der Textil- und Instrumentenhersteller zur Aufbereitung und
Sterilisation von Textilien und Instrumenten.
Beachten Sie die für die Aufbereitung und Sterilisation von Textilien und Instrumenten relevanten
Normen und Richtlinien in Deutschland, z. B. von RKI und DGSV.
Verwenden Sie nur Verpackungsmaterialien und -Systeme, die laut Herstellerangaben für die
Dampfsterilisation geeignet sind.
Programmabbruch
Beachten Sie, dass beim Öffnen der Tür nach einem Programmabbruch, in Abhängigkeit vom
Zeitpunkt des Programmabbruchs, heißer Wasserdampf aus dem Kessel austreten kann.
In Abhängigkeit vom Zeitpunkt eines Programmabbruchs kann die Beladung unsteril sein.
Beachten Sie die deutlichen Hinweise auf dem Display des Autoklaven. Sterilisieren Sie
gegebenenfalls das betreffende Sterilisiergut nach erneutem Verpacken noch einmal.
Entnahme des Sterilguts
Öffnen Sie nie gewaltsam die Tür.
Verwenden Sie zur Entnahme der Tabletts einen Tablettheber. Berühren Sie nie mit
ungeschützten Händen das Sterilgut, den Kessel oder die Tür. Die Teile sind heiß.
Kontrollieren Sie die Verpackung des Sterilgutes bei der Entnahme aus dem Autoklav auf
Beschädigungen. Sollte eine Verpackung beschädigt sein, verpacken Sie das Sterilisiergut neu
und sterilisieren es noch einmal.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 31 b+

Inhaltsverzeichnis