Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Druckeranschluss /-Initialisierung (0Ptional); Anschluss Des Melaprint ® 42; Initialisierung Des Druckers / Einstellung Auf Sofortausdruck - MELAG MELAtronic 15EN Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAtronic 15EN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Inbetriebnahme

3.1

Druckeranschluss /-Initialisierung (0ptional) _____________________________

3.1.1
Anschluss des MELAprint
An den Autoklaven kann ein Beistelldrucker MELAprint
Lieferumfang des Autoklaven.
Zum Anschluss des Druckers an den Autoklaven gehen Sie bitte wie unter Abschnitt 6.2.1.1.1 beschrieben
vor.
3.1.2

Initialisierung des Druckers / Einstellung auf Sofortausdruck ____________________________

Die Initialisierung des angeschlossenen externen Druckers (Anmeldung an der Rechnersteuerung des
Autoklaven) ist nach Abschnitt 6.2.1.1.2 vorzunehmen. Zur Einstellung der Option Sofortausdruck "Ja"
(Vorzugseinstellung, nach Programmende erfolgt automatisch der Protokollausdruck) verfahren Sie bitte
nach Abschnitt 6.2.2.
3.2

Probelauf ____________________________________________________________

Zur Funktionskontrolle des Gerätes erfolgt ein Probelauf mit dem "Universal- Programm, 134°C verpackt"
und einer praxisrelevanten Beladung. Nach der Beladung des Autoklaven und Wahl des Programms mit der
Taste "Programm", erfolgt der Start durch Drücken der Taste "Start/Stop". Bei einem korrekten
Programmablauf (siehe auch unter Abschnitt: 4.7) erscheint als Bestätigung am Ende des Programms die
Meldung
mit den erreichten Maximalwerten für Druck und Temperatur. Bei angeschlossenem Drucker und gewähltem
"Sofortausdruck ja" erfolgt gleichzeitig ein Protokollausdruck.
3.3

Sicherheitshinweise _________________________________________________

Beim Öffnen der Tür nach Programm-Ende können aus dem Autoklavkessel noch geringe Mengen
Restdampf austreten.
Nach Öffnen der Tür nicht auf freiliegende heiße Metallteile fassen - Verbrennungsgefahr! Zur
Entnahme der noch heißen Tabletts den Tablettheber, zur Entnahme anderer Sterilisierbehälter
einen geeigneten Handschutz verwenden.
Bei Anschluss des externen Kondensatbehälters unbedingt die Kondensationswendel Druckablass
(Abb. 1 Pos. 18) aus dem Vorratsbehälter entfernen. Täglich den Kondensatbehälter auf seinen
Füllstand kontrollieren und rechtzeitig entleeren, um einen Wasserüberlauf und daraus resultierende
Wasserschäden zu vermeiden. (Keine automatische Niveauüberwachung!).
Das Gerät ist nicht für die Sterilisation von Flüssigkeiten geeignet.
Nach den derzeit gültigen VDE-Bestimmungen ist dieses Gerät nicht für den Betrieb in
explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
Das Gerät darf nur durch die Fa. MELAG oder von ihr autorisierten Personen (Fachbetrieb oder
Kundendienst)
Serviceanweisung Instand gesetzt werden.
Vor Öffnen des Gehäuses den Netzstecker ziehen!
Zur Gewährleistung der sterilisierenden Wirksamkeit des Autoklaven sind die Hinweise in dieser
Technischen Beschreibung, insbesondere zur programmspezifischen Beladung des Autoklaven
einzuhalten.
Das Gerät ist für den Einsatz außerhalb der Patientenumgebung (Radius von 1,5 Meter um
Behandlungsplatz) vorgesehen.
Treten beim Betrieb des Autoklaven wiederholt Fehlermeldungen auf, so ist der Autoklav bis zur
Instandsetzung durch den autorisierten Services außer Betrieb zu nehmen.
Bei Beschädigung der Netzanschlussleitung muss das Gerät außer Betrieb genommen werden und
die Leitung ist durch den Kundendienst durch eine speziell vorbereitete Anschlussleitung zu
ersetzen
10
®
42 _______________________________________________________
Universal-Programm
erfolgreich beendet
unter
Verwendung
von
®
42 angeschlossen werden. Dieser gehört nicht zum
Originalersatzteilen
und
unter
Beachtung
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Melatronic 17enMelatronic 23en

Inhaltsverzeichnis