Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 7 - Instandhaltung; Kontrolle Und Reinigung; Türdichtung, Kessel, Kesseldichtfläche, Halterungen, Tabletts; Interner Vorratstank - MELAG Vacuklav 23 B+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 23 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7 – Instandhaltung

Kontrolle und Reinigung

Türdichtung, Kessel, Kesseldichtfläche, Halterungen, Tabletts
Untersuchen Sie den Kessel einschließlich Türdichtung und Kesseldichtfläche und die Halterungen für die
Beladung einmal wöchentlich auf Verunreinigungen, Ablagerungen oder Beschädigungen. Wenn Sie
Verunreinigungen feststellen, ziehen Sie die vorhandenen Tabletts oder Kassetten und die Halterung nach
vorn aus dem Kessel heraus. Reinigen Sie die verunreinigten Teile.
Beachten Sie bei der Reinigung von Kessel, der Halterung für die Beladung, Kesseldichtfläche und
Türdichtung Folgendes:
schalten Sie den Autoklav vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
vergewissern Sie sich, dass der Kessel nicht heiß ist,
verwenden Sie ein weiches und fusselfreies Tuch,
verwenden Sie chlor- und essigfreie Reinigungsmittel,
tränken Sie zuerst das Tuch mit Reinigungsalkohol oder Spiritus und versuchen Sie die
Verunreinigung mit diesem abzuwischen,
verwenden Sie nur bei hartnäckigen Verschmutzungen an Kessel, Halterung oder Kesseldichtfläche
ein mildes Edelstahlputzmittel, dessen ph-Wert zwischen 5 und 8 liegt,
verwenden Sie für die Reinigung der Türdichtung neutrale Flüssigreinigungsmittel,
es dürfen keine Reinigungsmittel in die Rohrleitungen gelangen, die vom Autoklavenkessel abgehen,
verwenden Sie keine harten Gegenstände wie Topfreiniger aus Metall oder Stahlbürsten.
ACHTUNG
Oberflächen können durch unsachgemäße Reinigung zerkratzt, beschädigt und
Dichtungsflächen undicht werden. Schmutzablagerungen und Korrosion in der
Sterilisierkammer würden begünstigt.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum Reinigen der betreffenden Teile.

Interner Vorratstank

HINWEIS
Achten Sie darauf, Verunreinigungen aus dem Tank möglichst rückstandsfrei mit einem Tuch zu
entfernen. Werden Schmutzpartikel nur abgelöst, aber nicht entfernt, können sie beim Entleeren
des Abwassertanks in die Schmutzpartikelfilter, die in den Entleerungsschlauch integriert sind,
gelangen.
Nichtbeachtung könnte die Lebensdauer der Schmutzpartikelfilter beeinträchtigen und
einen kurzfristigen Austausch erforderlich machen.
Wenn Sie die Versorgung mit Speisewasser manuell über den internen Vorratstank vornehmen,
kontrollieren Sie die Speisewasserseite (rechte Seite) beim Nachfüllen auf Verschmutzungen. Reinigen
Sie den Vorratstank gegebenenfalls vor dem Auffüllen mit einem Tuch und frischem Speisewasser.
Reinigen Sie die Abwasserseite (linke Kammer) des internen Vorratstanks regelmäßig alle zwei Wochen.
Die beiden Kammern des Vorratstanks entleeren Sie wie folgt:
1.
Stecken Sie den Entleerungsschlauch auf eine Schnellkupplung (links Abwassertank, rechts
Speisewassertank), bis dieser spürbar einrastet.
2.
Lassen Sie das Wasser in einen Behälter mit mindestens 5 Liter Fassungsvermögen ab.
3.
Wiederholen Sie den Vorgang ggf. für die andere Kammer.
Um den Entleerungsschlauch wieder zu entfernen, drücken Sie den grauen Entriegelungsknopf an der
Schnellkupplung. Der Schlauch löst sich selbsttätig aus der Kupplung.
Kapitel 7 – Instandhaltung
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 31 b+

Inhaltsverzeichnis