Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinspektion; Inbetriebnahme; Einen Standort Wählen; Auspacken Und Einrichtung - DeVilbiss iFill 535D Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iFill 535D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ERSTINSPEKTION

Bei Erhalt des persönlichen iFill-Sauerstoffsystems empfiehlt es
sich, eine Erstinspektion durchzuführen .
1 .
Das Sauerstoffsystem auf externe Schäden untersuchen,
wenn es aus der Verpackung genommen wurde . Sollten
Versandschäden aufgetreten sein, kontaktieren Sie die
Kundendienstabteilung von DeVilbiss unter 0621 178 98 0
für weitere Anweisungen . Die Verpackung für eine
eventuelle spätere Rücksendung aufbewahren und die
Position des Geräts und die Platzierung des
Verpackungsmaterials notieren .
2.
Vergewissern Sie sich, dass beide Gehäuseluftfilter
angebracht sind .
3 .
Das Gerät in eine Steckdose einstecken . Der Warnton wird
sofort abgegeben und die Anzeigeleuchten blinken an und
dann aus . Die Standby-Leuchte bleibt an und zeigt damit
an, dass das Gerät betriebsbereit ist .
4.
Eine leere iFill-Sauerstoffflasche am Sauerstoffsystem
anbringen (sicherstellen, dass der Wahlschalter auf "Off"
(Aus) steht .
5 .
Den Ein-/Aus-Schalter auf dem Bedienfeld drücken, um
das Gerät einzuschalten . Nach ein paar Minuten beginnt
das iFill-Gerät mit dem Befüllen der Sauerstoffflasche.
6 .
Den Füllvorgang 20 Minuten lang durchführen .
7.
Das Gerät ausschalten und die Sauerstoffflasche
abnehmen .
8 .
Mit einem Analysegerät die Sauerstoffkonzentration in der
Sauerstoffflasche prüfen. Diese sollte 93 % +/- 3 %
betragen .
HINWEIS– Wenn an der Sauerstoffflasche ein PulseDose®-
Regler angebracht ist, den Knopf auf CF-Modus drehen, um die
Konzentrationsstufe zu prüfen. Sauerstoffflaschen mit
angebrachtem CF-Regler sollten auf 2 LPM eingestellt werden,
wenn der Prozentsatz der Konzentration geprüft wird.
HINWEIS– Wenn das Gerät nicht sachgemäß funktioniert oder
beschädigt ist, kontaktieren Sie die Kundendienstabteilung von
DeVilbiss unter 0621 178 98 0.

INBETRIEBNAHME

HINWEIS– Vor dem ersten Betrieb des persönlichen DeVilbiss
iFill-Sauerstoffsystems, das System am gewünschten Standort
aufstellen.
Einen Standort wählen
WARNUNG
Das persönliche Sauerstoffsystem sollte mit einem Abstand
von mindestens 15 cm von Wänden, Vorhängen oder Möbeln
aufgestellt werden, um einen ausreichenden Luftstrom zu
gewährleisten.
Das Sauerstoffsystem nicht in der Nähe von Heizgeräten,
Heizkörpern oder Heißluftregistern aufstellen. Es sollte im
Abstand von mindestes 1,6 m von heißen, zündenden
Gegenständen oder offenem Feuer entfernt aufgestellt
werden.
Nicht in einem Schrank verwenden.
Nicht in Bereichen verwenden, in denen die Luft
A U S P A C K E N U N D E I N R I C H T U N G
möglicherweise mit Kohlenmonoxid verunreinigt ist, da dies
die Lebensdauer des Geräts verkürzen kann (z. B. in der
Nähe laufender Benzinmotoren, Öfen oder Heizgeräten).
Warnhinweis zum Transport des iFill
Sauerstoff-Füllsystems
WARNUNG
Das persönliche Sauerstoffsystem NIEMALS transportieren,
wenn eine Sauerstoffflasche daran angeschlossen oder
darauf aufbewahrt wird, ansonsten kann es zu Personen-
oder Sachschäden kommen.
VORSICHT!– Beim Transport des persönlichen DeVilbiss iFill-
Sauerstoffsystems darauf achten, dass das Gerät oder die
Anschlüsse nicht gegen Hindernisse stoßen. Ansonsten kann
das Sauerstoffsystem beschädigt werden.
Es gibt drei (3) Methoden für den sicheren Transport des
persönlichen DeVilbiss iFill-Sauerstoffsystems:
1 .
Das Gerät mithilfe des Vordergriffs auf Laufrollen ziehen und
schieben . Dabei geradlinig von vorne nach hinten bewegen,
um ein Umkippen zu verhindern . Das Gerät stoppen, um die
Richtung zu ändern .
2 .
Zum Tragen des Geräts, den vorderen und hinteren Griff
gleichzeitig verwenden .
3 .
Zum Tragen des Geräts den vorderen Griff und die
Vertiefung unter dem Unterteil hinten verwenden .
Checkliste für die Bedienung des DeVilbiss
iFill-Sauerstoffsystems
HINWEIS– Jedes Mal, wenn das Sauerstoffsystem zum
Befüllen einer Sauerstoffflasche verwendet wird, die folgenden
Schritte ausführen:
1 .
Datum der Wasserdruckprüfung überprüfen .
HINWEIS– Alle mit US DOT gekennzeichneten iFill-
Sauerstoffflaschen müssen alle 5 Jahre einer
Requalifizierungsprüfung unterzogen werden. Sauerstoffflaschen,
die mit pi "π " markiert sind (offizieller Stempel, der von der
Richtlinie für ortsbewegliche Druckgeräte (TPED) vorgeschrieben
ist und der die Konformität der Gasflasche mit RID/ADR für die
Verwendung in der gesamten Europäischen Union bescheinigt),
benötigen gemäß Annex B von DIN EN 1802:2002 innerhalb von
10 Jahren eine Neuzertifizierung.
Die Neuzertifizierungsprüfung von Gasflaschen muss in einer
zertifizierten Testeinrichtung durchgeführt werden.
HINWEIS– Keine Sauerstoffflaschen befüllen, die nicht innerhalb
der letzten fünf (5) Jahre oder zehn (10) Jahre, wie zutreffend,
geprüft wurden.
2.
Die Inspektion der Sauerstoffflasche vor dem Befüllen
durchführen und dafür den nachfolgenden Abschnitt
Externe Untersuchung der iFill-Sauerstoffflasche befolgen.
WARNUNG
NUR Sauerstoffflaschen verwenden, die mit dem
Füllanschluss für das persönliche DeVilbiss iFill-
Sauerstoffsystem bestückt sind.
Alle Sauerstoffflaschen müssen vor dem Befüllen überprüft
werden - ansonsten kann es zu Personen- oder
Sachschäden kommen.
5
LT-1929-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ifill 535i

Inhaltsverzeichnis