Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
IT
D
ES
GB
FR
RU
INSTRUCTION MANUAL
MANUALE D'ISTRUZIONE
BETRIEBSANLEITUNG
MANUEL D'INSTRUCTIONS
MANUAL DE INSTRUCCIONES
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
WELDING INVERTERS
INVERTER DI SALDATURA
SCHWEISSINVERTER
ONDULEURS DE SOUDAGE
INVERSORAS DE SOLDADURA
СВАРОЧНЫЙ АППАРАТ
ИНВЕРТОРНОГО
COMPACT 300
COMPACT 300C
COMPACT 305HF
77611620

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für helvi COMPACT 300

  • Seite 3 PAG. 4 PAG. 19 PAG. 34 PAG. 50 PAG. 65 PAG. 80...
  • Seite 34 VORWORT Der Installateur bzw. der Benutzer haftet für die Gewährleistung (falls erforderlich, Wir möchten Ihnen für das uns entgegenge- den Stromlieferanten befragen), dass diese brachte Vertrauen danken, das Sie mit dem Geräte an ein öffentliches Niederspannungs- Kauf eines oder mehrerer in dieser Gebrau- Netz angeschlossen werden können.
  • Seite 35 SICHERHEIT HINWEISE Diese Handbuch enthält die Anweisungen für eine ordnungsgemäße Installation des von Ihnen erworbenen Elektro- und Elektronik- Geräts (EEG). Der Eigentümer eines EEG muss sicher- stellen, dass diese Dokument von den Schweißern, deren Gehilfen und dem tech- nischen Wartungspersonal gelesen und ver- standen wird.
  • Seite 36: Persönliche Schutzausrüstung

    PERSÖNLICHE schützen (Blendung des sichtbaren Lichtbo- SCHUTZAUSRÜSTUNG gens und Infrarot- und UV-Strahlen). Der Helm oder die Maske müssen mit einem Schutzfilter • Die Bediener und ihre Gehilfen müssen ih- versehen sein, dessen Mattheitsgrad vom ren Körper durch Tragen von geschlossenen Schweißverfahren und vom Wert des Lichtbo- und nicht brennbaren Schutzanzügen ohne gens entsprechend der in Tab.
  • Seite 37 Schweißverfahren und vom Wert der verwen- deten Ströme ab), UV-abweisenden Brillen und falls erforderlich, durch eine Maske mit geeignetem Schutzfilter (Abb. 4) zu schützen. Abb.4 Vor dem Beginn der Schweiß- oder Schnei- darbeiten alle Lösungsmittel auf Chlorbasis vom Arbeitsplatz entfernen, die gewöhnlich zur Reinigung oder zum Entfetten des Arbeits- materials verwendet werden.
  • Seite 38 Der Schweißer oder seine Gehilfen dürfen mit ELEKTRISCHE ANLAGE keinem Körperteil Metallteile mit hoher Tem- Die Eingriffe an elektrischen und elektroni- peratur oder in Bewegung berühren (Abb. 8). schen Geräten sind Fachkräften anzuver- trauen, die in der Lage sind, diese auszufüh- ren.
  • Seite 39 Regelmäßig die Dichtigkeit der Kanalisierun- gen und der Gummischläuche überprüfen. Niemals einen Gasverlust mit einer Flamme feststellen; verwenden Sie einen geeigneten Melder oder Seifenwasser mit einem Pinsel. Achtung: Die schlechten Einsatzbe- dingungen der Gase, insbesondere in engen Räumen (Laderäume von Schiffen, Tanks, Zisternen, Silos, usw.) setzen den Benutzer folgenden Gefahren aus: Abb.10...
  • Seite 40 Achtung bei einem Stromschlag und TECHNISCHE DATEN den Verbrennungen durch Strom: Der Arbeitsplatz kann gefährlich Die hier (Tab. 2) wiedergegebenen Daten sein, nicht versuchen, den Patienten zu ver- könnten von den auf den Typenschildern sorgen, solange die Stromquelle noch aktiv angegebenen Werten auf der Rückseite der ist.
  • Seite 41: Beim Schweissen Zur Verfügung Stehende Funktionen

    BEIM SCHWEISSEN ZUR VERFÜGUNG STEHENDE FUNKTIONEN In Tab. 3 sind die wichtigsten bei MMA- und der Steuertafel auf der der Vorderseite der WIG-Schweißvorgängen Verfügung Generatoren aus), um die Arbeitsleistung stehenden Funktionen Generatoren des Schweißvorgangs zu verbessern, mit aufgeführt. Einige Funktionen sind pro- Ausnahme der Funktion “FAN ON DE- duktspezifisch, ndere sind an das gewählte MAND”, die automatisch die Lüftung je nach...
  • Seite 42 • Die Stromgeneratoren nicht mit Verlänge- ANSCHLUSS DER KÜHLEINHEIT (ABB. rungskabeln mit geringerem Durchschnitt als 11)(ZUBEREITUNG OPTIONAL) 6mm² und länger als 25m benutzen. • Den Klemmblock • Das Versorgungskabel gut ausgestreckt zur Verbindung der (nicht aufgerollt oder verwickelt), fern von Kühleinheit im Inne- Wärmequellen, Öl, Lösungsmittel halten;...
  • Seite 43 Abb.12 RÜCKSEITE (ABB.13) A. Betriebsschalter Generator (ON/OFF) B. 14-pol. Anschluss für Kabel der Fernbe- dienung (manuell oder Fußschalter). D. Netzkabel E. Anschluss für Lichtbogen-Schutzgasschlauch bei WIG-Schweißen. Abb.13...
  • Seite 44 STEUERTAFELN Achtung: Drückt man diese Taste bei Anla- SCHWEISSPARAMETER ge in H2O-Konfiguration 5 Sekunden lang, beginnt die ständig leuchtende Led zu blin- ken und auf dem Display (Pos. 3) erscheint 10 11 3 12 13 14 15A einige Sekunden lang der Schriftzug H2O. Um zur Luftkühlungs-Konfigurat6ion der Anlage zurückzukehren (keine Kühleinheit und H2O-Brenner) 5 Sek.
  • Seite 45 15B Taste für Einschluss bzw. Ausschluss zum Höchstwert des vom Generator (rote Led leuchtet) der Funktion CELL ausgegebenen Stroms) oder durch (Schweißen mit cellulosischen oder Alu- Fernbedienung (rote Led Iw blinkt) minium-Elektroden). einstellbar; in diesem Fall wird der Bei abgeschalteter Funktion CELL schaltet Höchststrom der mit Drehknopf Pos.
  • Seite 46 Schweißverfahren (MMA) wählen. • Nach der Zündung des Lichtbogens die • Mit der Taste Pos. 16 oder 16A (je nach Elektrode in der gleichen Stellung in einem Win- Generator) “menu” oder “set” (je nach Gene- kel von etwa 45° halten und es von links nach rator) wählen, um die Parameter für Hot Start rechts bewegen, um den Lichtbogen und das und Arc Force einzustellen:...
  • Seite 47: Schweissen Mit Nicht Abschmelzbarer Elektrode

    SCHWEISSGESCHWINDIGKEIT Eine angemessene Geschwindigkeit, abhän- gig von den verwendeten Parametern, ermöglicht ein ordnungsgemäßes Eindringen Abb. 16 und Abmessung der Schweißraupe. WICHTIG • Die Generatoren 305HF besitzen se- SCHWEISSEN MIT NICHT rienmäßig HF, daher erfordert die Zündung ABSCHMELZBARER ELEKTRODE des Lichtbogens keinen Kontakt Elektrode/ (WIG).
  • Seite 48: Zyklusfunktion Beim Wig- Schweiseen

    • Mit der Taste Pos. 14 das Schweißverfahren mit schmelzfreier Elektrode (WIG) wählen. • Mit der Taste Pos. 15 die unterschiedlichen Schweißweisen wählen: (Achtung: Die Funktionen 2T bzw. 4T gleichmäßiger bzw. Impulsstrom und An- 30 - 60 3 – 4 stiegsrampe “up-slope”...
  • Seite 49: Ordentliche Wartung

    Bezüglich des persönlichen Schutzes tragen für eine Reinigung des Inneren, die und des Arbeitsplatzs, lesen Sie bitte um so häufiger zu erfolgen hat, um so staubi- aufmerksam das Kapitel “SICHERHEIT” ger der Arbeitsplatz ist. • Die Abdeckung abnehmen. SPEICHERN UND ABRUFEN •...
  • Seite 96 77611620...

Diese Anleitung auch für:

Compact 300cCompact 305hf

Inhaltsverzeichnis