Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluß Ans System; Kaminanschluß/Frischluft; Allgemein; Bei Einem Anschluß Von Zwei Heizkesseln - Ferro TURBO-S FH 15 S Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10
Anschluß ans System
Es ist zwingend die Verwendung einer Rücklauftemperatur-
hochhaltung, realisiert über ein Thermoventil (mind. 60 °C)
erforderlich. Der Einsatz eines Pufferspeichers ist nach DIN
vorgeschrieben (siehe auch 8. Rücklauftemperaturregelung)
Fertige Rücklauftemperaturhochhaltungs-Sets sind komplett
mit Pumpe, Thermoventil, Überströmventil, Sicherheits-
armaturengruppe, passend zur jeweiligen Kesselgröße, als
Zubehör lieferbar.
7. Kaminanschluß/Frischluft

7.1 Allgemein

7.1.1 Der Kaminanschluß ist nach den besonderen
Vorschriften und Richtlinien der Deutschen Norm
durchzuführen.
7.1.2 Bitte beachten Sie das Merkblatt "Abstimmung Heiz-
kessel/Schornstein", herausgegeben von der Vereini-
gung der Deutschen Zentralheizungswirtschaft.
Zentralverband des Schornsteinfegerhandwerks 2.
Auflage Jan. 1984.
7.1.3 Der rauchgasseitige Anschluß jedes Kessels an
einen eigenen Schornstein ist der Idealfall. Es besteht
jedoch die Möglichkeit, beide Kessel über ein Hosen-
stück oder beide einzeln übereinander angeordnet an
einen Schornstein anzuschließen, wobei die Rauch-
rohreinführung möglichst unter einem Winkel von 30°
vorgenommen werden sollte. Die DIN 4759 Teil 1 ist
dabei zu beachten.
7.2 Bei einem Anschluß von zwei Heizkesseln
7.2.1 Bei einem Anschluß an 2 Schornsteine ist der
gleichzeitige Betrieb oder Einzelbetrieb der beiden
Kessel zulässig. Ein automatischer Betrieb kann durch
ein Rauchgasthermostat im Rauchgasstutzen des
Feststoffkessels über das Holzkesselschaltfeld
realisiert werden. Das Holzkesselschaltfeld muß dafür
den Öl-/Gas-Brenner verriegeln können. (Kabelsatz mit
6 mtr. Leitung, Art. 04800200)
7.2.2 Bei Anschluß an einen Schornstein mittels eines
Hosenstückes oder übereinander eingeführter Rauch-
gasrohre ist der wechselseitige Betrieb mit automati-
sche umschaltbarer Schaltung bei Ausbrand des
Festbrennstoffkessels auf Öl-/Gasfeuerung mittels
Rauchgasthermostat an dem Füllschacht zulässig.
(Bauordnung bzw. örtl. Vorschriften beachten). Der
Anschluß ist beim zuständigen Bauamt zu beantragen.
Dabei dürfen laut DIN 4759 Teil 1 Abs. 2.1 nur Geräte
vom gleichen Hersteller angeschlossen werden.
8
FH..S mit Saugzuggebläse
7.2.3 Es ist darauf zu achten, daß die Schornsteine auf das
jeweils zu erwartende Abgasvolumen abgestimmt
sind. Bei gleichzeitigem Betrieb ist außerdem auf die
Heizraumrichtlinien zu achten.
7.2.4 Die örtlich gültigen Kaminanforderungen (Höhen und
Querschnitte) sind über den Kaminfegermeister zu
erfahren, bzw. Einzelgenehmigungen sind vor Installa-
tion des FERRO TURBO-S Holzkessels beim Kamin-
fegermeister einzuholen.
7.3 Frischluftbedarf
Bei der Verbrennung der Brennstoffe wird der Sauer-
stoff benötigt, welcher sich zu ca. 21% in der Luft be-
findet. Für eine ausreichende Belüftung des Heiz-
raumes ist durch ein Frischluftrohr, Querschnitt
mindestens 20 x 20 cm, zu sorgen. Das Frischluftrohr
ist außen durch ein Gitter vor dem Eindringen von
Tieren zu schützen.
WEIHII

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis