Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lufteinstellungen - Ferro TURBO-S FH 15 S Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG:
- Auf den Kessel und in seiner Nähe dürfen keine brennba-
ren Materialien gelagert werden.
- Bei Betrieb des Kessels darf nicht mit brennbaren Gasen
und Dämpfen in der Umgebung des Heizraumes gearbei-
tett werden.
- Die Asche ist in nichtbrennbaren Behältnissen mit einem
Deckel zu verstauen.
- Der in Betrieb befindliche Kessel muß regelmäßig kon-
trolliert werden.

16. Lufteinstellungen:

16.1
Die Primärluft-Grundeinstellung kann am Kessel
hinten links durchgeführt werden (Beachte: Aufkleber
an Kesselseite). Bei Holzbriketts und sehr gutem
Holz den Primärluft-Bolzen bis zum Anschlag ein-
schieben und dann 1mm wieder heraus.
Bei schlechterem Holz entsprechend mehr. Die
Primärluftöffnung kann durch die seitliche Kontroll-
und Reinigungsöffnung kontrolliert werden.
16.2
Die Leistungsregulierung wird durch den Feuerungs-
leistungsregler (22) in Verbindung mit der Luftklappe
(8) realisiert. Der Regler öfnet die Luftklappe gemäß
der eingestellten Solltemperatur (80-90°C) und der
aktuellen Kesselvorlauftemperatur. Die richtige
Einstellung ist notwendig, damit die Leistung und der
Schutz des Kessels gegen Überhitzung gewährlei-
stet ist.
16.3
Bei senkrechtem Einbau gilt die weiße Skala am
Feuerungsleistungsregler, diese sollte um 5°C
niederiger eingestellt sein, als der Kesselthermostat
am Schaltfeld.
Der Hebel des Reglers muß so montiert sein, daß
bei einer Wassertemperatur von 90 °C die Klappe
beinahe geschlossen ist. Bei kaltem Kessel muß die
Klappe durch die Kette um wenigstens 10 mm
geöffent sein (abhängig vom Schornsteinzug).
16.4
Eine Feineinstellung der Luftmenge soll nach ca.
14-tägigem Kesselbetrieb über die Abgaswerte
durchgeführt werden.
16.5
Es ist darauf zu achten, daß der Heizraum eine aus-
reichende Be- und Entlüftung besitzt.
WEIHII
FH..S mit Saugzuggebläse
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis