Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon Total Station NPL-322 Bedienungshandbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Vorbereitung
Auffrischen/Kalibrieren von Akkus
12
Totalstation NPL-322 — Bedienungshandbuch
Nähere Hinweise zur Auffrischung finden Sie im nächsten Absatz
Auffrischen/Kalibrieren von Akkus auf Seite
Akku aus dem Akkufach entnehmen:
Ziehen Sie den Akku wie dargestellt aus der
Akkuschale.
Akkus müssen alle 6 Monate (bei Bedarf auch öfter) aufgefrischt (kalibriert)
werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die angezeigte Ladekapazität dem
tatsächlichen Ladezustand entspricht.
Halten Sie die Auffrischungstaste gedrückt, während Sie eine Batterie
einlegen, um mit dem Auffrischen zu beginnen. Die Auffrischung wird nur für
den Akku gestartet, der bei gedrückter Taste eingelegt wurde. Während der
Auffrischung wird der Akku geladen, vollständig entladen und erneut geladen.
Die Auffrischung dauert etwa 17 Stunden, und die Lüftungsschlitze des
Ladegeräts dürfen während dieser Zeit nicht verdeckt sein.
Die blaue Auffrischungsanzeige blinkt während der Auffrischung in langen
Abständen (1,5 Sekunden ein, 2 Sekunden aus). Die Ladeanzeigen können
hierbei an oder aus sein.
Nach dem Auffrischen leuchtet die Auffrischungsanzeige permanent, bis der
zugehörige Akku aus dem Ladegerät genommen wird.
Die untere Gehäusetemperatur kann allmählich auf 43 °C ansteigen, bis die
Temperaturregelung eingeschaltet wird, um eine weitere Erwärmung des
Gehäuses zu verhindern. Mit sinkender Akkuspannung kühlt sich das Gehäuse
ab. Die automatische Temperaturbegrenzung wird folglich nicht mehr benötigt,
sodass sich der erforderliche Zeitraum zum Entladen des Akkus verkürzt.
Wenn die innere Gehäusetemperatur auch nach zugeschalteter
Temperaturregelung weiterhin zu stark ansteigt, bricht eine zweite
Sicherheitsschaltung die Kalibrierung vollständig ab. Bei einem Abbruch der
Kalibrierung blinkt die Kalibrierleuchte in kurzen Abständen, und der
Akkuladevorgang wird wieder aktiviert.
12.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis