Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon Total Station NPL-322 Bedienungshandbuch Seite 118

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Polygonzug
Drücken Sie
Eingabemenü, um die Polygonzugfunktion aufzurufen.
Mit dieser Funktion wird ein neuer Punkt auf der
Grundlage von zwei definierten Punkten, der Winkel,
die Horizontal- und Vertikaldistanzen von einer durch
die beiden Punkte definierten Linie berechnet.
Geben Sie Punktnamen für P1 und P2 ein oder messen
Sie die Punkte mit dem Softkey
Geben Sie den +/- Winkel, die Horizontal- und
Vertikaldistanz von der Basislinie P1-P2 ein.
Wenn Sie keinen Wert in das Feld dVD eingeben, wird
ein Wert von 0,000 verwendet.
Wenn Sie in einem dVD-Feld
neuer Punkt berechnet. Der voreingestellte Punktname
ist der Name des zuletzt gespeicherten Punktes + 1.
Drücken Sie
und zum Punkteingabebildschirm zurückzukehren.
Die Voreinstellung für P1 (den Basispunkt) ist der
zuletzt gespeicherte Punkt. Im Feld P2 wird der
vorherige Wert für P1 angezeigt.
Wenn kontinuierlich neue Punkte berechnet werden sollen, geben Sie die Werte +Wkl, HD und dVD mit der
vorherigen Bezugslinie ein. Dies vereinfacht die Eingabe von Polygonzugpunkten.
Manuelle Eingabe von Koordinaten
Drücken Sie
Eingabemenü, um Koordinaten manuell einzugeben.
Der voreingestellte Punktname ist der Name des
zuletzt gespeicherten Punktes + 1.
oder wählen Sie
Polygonzug
[2]
PktMes
[ENT]
, um den neuen Punkt zu speichern
[ENT]
oder wählen Sie
Eingabe XYZ
[3]
im
.
drücken, wird ein
im
Totalstation NPL-322 — Bedienungshandbuch
Menütaste 5
1 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis