Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice Neo Mat MHT Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
6.2.3) Beispiel für eine gemischte Speicherung in Modus I und II
Über entsprechende Speicherungen in Modus I und Modus II können auch Gruppenbefehle erstellt werden, wie im Beispiel in der Abbildung.
• Der in Modus I an A1 und A2 gespeicherte Sender T1 (Ergo1) gibt
den Befehl für Aufwärtsbewegung, Stopp oder Abwärtsbewegung
gleichzeitig sowohl an A1 als auch an A2.
• Der in Modus I nur an A3 gespeicherte Sender T2 (Plano1) gibt
den Befehl für Aufwärtsbewegung, Stopp oder Abwärtsbewegung
nur an A3.
• Der in Modus I nur an A4 gespeicherte Sender T3 (Planotime) gibt
den Befehl für Aufwärtsbewegung, Stopp oder Abwärtsbewegung
nur an A4.
• Der in Modus II (Schrittbetrieb) gespeicherte Sender T4 (WM001C)
steuert nur A4.
• Der Sender T5 (WM003G), in Modus I gespeichert, um mit Grup-
pe 1 an A1 und A2 zu steuern, mit Gruppe 2, um an A3 zu steu-
ern, und mit Gruppe 3, um an A4 zu steuern, gibt den Befehl für
Aufwärtsbewegung, Stopp oder Abwärtsbewegung an A1 und A2,
A3 oder A4.
• Der Sender T6 (Flo4R), in Modus II an A4 (Tasten 1 und 3), an A5
(Taste 2) und A6 (Taste 4) gespeichert, gibt den Befehl für Auf- und
Abwärtsbewegung von A4, oder für die Öffnung des Garagentors
A5 oder des automatischen Tors A6.
ACHTUNG!
• Mit einem in Modus II gespeicherten Sender können einige Funktionen nicht programmiert werden (Positionen, Funktionen...), da bei die-
ser Sequenz das Drücken verschiedener Tasten, wie zum Beispiel der Taste ■ und der Taste ▲ erforderlich ist.
• Mit einem in Modus II gespeicherten Sender können keine Steuerbefehle für „Vielfachgruppen" erteilt werden.
Wenn ein oder mehrere Sender bereits gespeichert sind, können andere in Modus II wie in Tabelle A16 angegeben gespeichert werden.
Tabelle „A16"
Speicherung weiterer Sender in Modus II
1.
Die zu speichernde Taste des neuen Senders drücken und gedrückt halten
(ca. 5 Sekunden), bis man einen Piepton hört, dann die Taste loslassen.
2.
Innerhalb von 5 Sekunden die Taste eines alten, bereits gespeicherten Senders drücken
und gedrückt halten (ca. 5 Sekunden), bis man zwei Pieptöne hört, dann die Taste loslassen.
3.
Innerhalb von 5 Sekunden so oft auf dieselbe Taste des alten Senders drücken, wie die Zahl
des gewünschten Steuerbefehls ist: 1 = „Schrittbetrieb" 2 = „Auf" 3 = „Ab" 4 = „Stopp"
4.
Nach ca. 3 Sekunden wird man so viele Pieptöne hören, wie die Zahl des gewählten
Steuerbefehls ist.
5.
Innerhalb von 2 Sekunden auf dieselbe Taste des neuen Senders drücken.
6.
Die Taste beim ersten der 3 Pieptöne loslassen, welche die Speicherung bestätigen.
Wenn man bei Punkt 5 nicht so viele Pieptöne hört, wie die Zahl des gewünschten Befehls ist, auf keine Taste drücken und einige Sekunden
warten, um die Programmierung ohne Speicherung zu beenden.
Anmerkung: Falls der Speicher voll ist (14 Sender), werden 6 Pieptöne melden, dass der Sender nicht gespeichert werden kann.
Ein neuer Sender kann mit den Merkmalen des alten Senders nach dem Verfahren in Tabelle A17 auf einfache Weise gespeichert werden.
Der so gespeicherte neue Sender wird die Merkmale des alten erben, d.h. dass der neue Sender in Modus I funktionieren wird, wenn der
alte in diesem Modus gespeichert war; wenn der alte Sender in Modus II gespeichert war, wird auch der Taste des neuen Senders derselbe
Steuerbefehl wie am alten Sender zugeordnet.
Tabelle „A17"
Speicherung weiterer Sender
1.
Mindestens 3 Sekunden die zu speichernde Taste des neuen Senders drücken und
gedrückt halten, dann die Taste loslassen.
2.
Mindestens 3 Sekunden die bereits gespeicherte Taste des neuen Senders drücken und
gedrückt halten, dann die Taste loslassen.
3.
Mindestens 3 Sekunden die zu speichernde Taste des neuen Senders drücken und
gedrückt halten, dann die Taste loslassen.
4.
Mindestens 3 Sekunden die bereits gespeicherte Taste des alten Senders drücken und
gedrückt halten, dann die Taste loslassen.
5.
Als Bestätigung der Speicherung des neuen Senders wird man 3 Pieptöne hören.
Anmerkung: Falls der Speicher voll ist (14 Sender), werden 6 Pieptöne melden, dass der Sender nicht gespeichert werden kann.
Beispiel
Neu
5s
Alt
5s
Neu
1-4
3s
1-4
Neu
Beispiel
Neu
>3s
Alt
>3s
Neu
>3s
Alt
>3s
DE
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Neo mat lht

Inhaltsverzeichnis