Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Der Schaltausgänge S1, S2 Und S3 - Pepperl+Fuchs PMI360DV-F130-3E2-V15 Handbuch

Induktives winkelmesssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PMI360DV-F130-3E2-V15
Verhalten der Schaltausgänge S1, S2 und S3
8
Verhalten der Schaltausgänge S1, S2 und S3
Die vom Winkelmesssystem bestimme Position des Betätigers bezieht sich auf die halbe Breite
des Betätigers (Mitte des Betätigers). Werkseitig sind die Schaltpunkte auf die
Winkelstellungen 0° (S3), 120° (S1) und 240° (S2) mit minimaler Fensterbreite 5° eingestellt.
Durch Programmierung können Sie die Ein- und Ausschaltpunkte an jede gewünschte Position
legen.
Tritt der Betätiger in eines der programmierten Schaltfenster, so wird der entsprechende
Schaltausgang aktiviert. Ein aktiver Schaltausgang wird durch Leuchten der zugehörigen
gelben LED signalisiert. Liegt die Position des Betätigers außerhalb eines programmierten
Schaltfensters, so ist der jeweilige Schaltausgang im Ruhezustand. Verlässt der Betätiger den
Erfassungsbereich des Winkelmesssystems (Verlust des Betätigers), wechselt ein aktiver
Schaltausgang in den Ruhezustand ("Auf"-Stellung), ein Schaltausgang im Ruhezustand bleibt
im Ruhezustand. Der Verlust des Betätigers wird durch rotes Leuchten der LED "Power/Error"
angezeigt.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis