Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs PMI360DV-F130-3E2-V15 Handbuch Seite 18

Induktives winkelmesssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PMI360DV-F130-3E2-V15
Inbetriebnahme
Hinweis!
Findet zwischen dem Programmieren des Schaltfenster-Anfangspunktes und des
Schaltfenster-Endpunktes keine Bewegung des Betätigers statt, wird das kleinstmögliche
Schaltfenster mit einer Breite von 5° programmiert. Der Schaltfenster-Anfangspunkt liegt dann
bei der programmierten Position.
Hinweis!
Wird der Programmiervorgang länger als 1 Minute unterbrochen, so wird der
Programmiervorgang beendet. Der Sensor setzt seinen Betrieb mit unveränderten Werten fort.
Hinweis!
Bei Betätigung einer anderen als der vorgesehenen Taste bricht der Programmiervorgang ab.
Der Sensor setzt seinen Betrieb mit unveränderten Werten fort.
Programmierung des Schaltausgangs S3
Für die Programmierung des Schaltausgangs 3 (S3) gehen Sie analog vor. Betätigen Sie dafür
die Taste S3. Die Anzeige erfolgt durch die LED S3.
Programmierung des Schaltausgangs S2
Für die Programmierung des Schaltausgangs 2 (S2) gehen Sie analog vor. Betätigen Sie dafür
die Taste S2. Die Anzeige erfolgt durch die LED S2.
Hinweis!
Aktivierung der Tastensperre
Die Tastensperre ist im Grundzustand nicht aktiviert. Den Zustand der Tastensperre erkennen
Sie, indem Sie eine beliebige Taste am Sensor betätigen. Bleibt die Farbe der LED
"Power/Error" grün, ist die Tastensperre inaktiv, wechselt die Farbe der LED "Power/Error" auf
rot, ist die Tastensperre aktiviert. Sie können die Tastatursperre aktivieren, indem Sie die
Tasten S1 und S2 gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt halten. Die Farbe der LED
"Power/Error" wechselt nun auf rot.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis