PMI360DV-F130-3E2-V15
Wartung und Reparatur
9
Wartung und Reparatur
9.1
Wartungsarbeiten
Die Übertragungseigenschaften des Sensors sind über lange Zeiträume stabil. Aus diesem
Grund sind regelmäßige Justagen sowie Wartungsarbeiten am Sensor selbst nicht notwendig.
Überprüfen Sie dennoch im Rahmen normaler Wartungsintervalle den festen Sitz des Sensors,
des Betätigers und des Steckverbinders. Überprüfen Sie auch die Unversehrtheit und die
Verlegung des Anschlusskabels.
9.2
Rücksetzen der Ausgangsfunktionen auf Werkseinstellung
Das Rücksetzen erfolgt mittels der Tasten am Sensor und erfolgt für jeden Ausgang separat.
Wenn die Tastensperre aktiviert wurde, ist diese vor dem Rücksetzen auf Werkseinstellung
aufzuheben.
Hinweis!
Aufheben der Tastensperre
Wenn die Tastensperre aktiviert ist, muss diese zunächst deaktiviert werden. Der Sensor zeigt
eine aktivierte Tastensperre dadurch an, dass während eines Tastendrucks die Farbe der LED
"Power/Error" auf rot wechselt. Zum Aufheben der Tastensperre halten Sie die Tasten S1 und
S2 gleichzeitig für 3 Sekunden gedrückt. Die Farbe der LED "Power/Error" wechselt auf grün.
Die Tastensperre ist nun aufgehoben.
S2 = 240° - 245°
Werkseinstellung PMI360DV-F130-3E2-V15
Rücksetz-Prozedur
1. Drücken Sie die Sensortaste, welche dem Ausgang zugeordnet ist, den Sie zurücksetzen
möchten und halten Sie diese gedrückt.
Nach 2 Sekunden beginnt die zugehörige gelbe LED langsam zu blinken.
2. Halten Sie die Sensortaste weiterhin gedrückt.
Nach weiteren 10 Sekunden wechselt das Blinkmuster der LED in schnelles Blinken.
3. Lassen Sie die Taste nun innerhalb von 3 Sekunden los.
Der gewählte Ausgang ist nun auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
S3 = 0° - 5°
S1 = 120° - 125°
21