Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Raumthermostat; Uhrenthermostat; Außentemperaturfühler - Man ProCon Streamline Montage-Betrieb-Wartung

Wandhaengender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProCon Streamline
2.9

Elektrischer Anschluss

Achtung 230 V:
Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Teile spannungsfrei
sind. Beachten Sie die geltenden VDE-Vorschriften.
Der elektrische Anschluss muss von einer verantwortlichen
Elektrofachkraft vor der Verbindung mit dem Netz überprüft
werden.
Abb. 7:
Lösen Sie die Schrauben (A) und klappen Sie die Kesselrege-
lung nach unten.
Die Leitungen werden an der Unterseite des Gerätes durch die
Kabeldurchführungen in das Gerät verlegt und an die Klemm-
leiste angeschlossen. (s. Abb. 8 auf Seite 11).
Abb. 8:

2.10.1 Raumthermostat

-
Schließen Sie den Raumthermostat an die Klemmen 6 und 7
an.

2.10.2 Uhrenthermostat

Für die Versorgung eines 24 V = Uhrenthermostats stehen 3 VA
zur Verfügung. Schließen Sie den Uhrenthermostat an die
Klemmen 6, 7 und 9 an.
2.10.3 Außentemperaturfühler
Das Gerät ist mit einem Anschluss für einen Außentemperatur-
fühler ausgerüstet. Der Außentemperaturfühler kann in Kombi-
nation mit einem Ein-/Aus-Raumthermostat eingesetzt werden.
Schließen Sie den Außentemperaturfühler an die Klemmen 8
und 9 an.

2.10.4 Netzanschluss

Die Geräte sind serienmäßig mit Netzkabeln mit Schuko-Ste-
ckern ausgerüstet. Wenn dieses Kabel nicht verwendet werden
soll, müssen Sie es ausverdrahten und den Netzanschluss an
die Klemmen 2 und 4 sowie an der Steckerleiste für Erde her-
stellen.
Für den Erdanschluss ist ein Kabelschuh 6,3 x 0,8 erforder-
lich.
Die installierte Steckdose für das Netzkabel muss immer frei
zugänglich sein.
In Feuchträumen darf das Gerät nicht an eine Steckdose an-
geschlossen werden. Hier muss der Netzanschluss fest in-
stalliert werden (VDE-Vorschriften beachten).
2. Montage
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis