5. Wartung
5.
Wartung
Das Gerät und die Anlage sind jährlich von einem zugelassenen
Installateur zu kontrollieren und ggf. zu
-
Schalten Sie das Gerät mit Hilfe der Ein-/Aus-Taste auf dem
Service-Display aus.
-
Schließen Sie den Gashahn.
-
Schrauben Sie die zwei vertieft eingeschraubten Schrauben
links und rechts an der Vorderseite unter dem Gerät los und
demontieren Sie den Gehäusedeckel.
-
Warten Sie, bis das Gerät und der Brenner abgekühlt sind.
-
Lösen Sie die Anschlüsse der Gasarmatur und des Geblä-
ses.
-
Schrauben Sie die Verschraubung unter der Gasarmatur los.
-
Schrauben Sie die 10 Innen-Sechskantschrauben an der
Brennerplatte los und ziehen Sie diese zusammen mit der
Gasarmatur und dem Gebläse zu sich nach vorne weg.
Bei der Demontage der Brennerplatte darf diese nicht an der
Gasarmatur oder dem Gebläse festgehalten werden.
Achten Sie darauf, dass der Brenner und das Gebläse wäh-
rend der Demontage und dem Absetzen der Brennerplatte
nicht beschädigt werden.
Der Brenner ist wartungsfrei.
-
Reinigen Sie den Brenner nie mit einer Bürste oder mit
Druckluft: Das verursacht Beschädigungen an den Metallfa-
sern.
-
Demontieren Sie die Wirbelbleche, die quer in den Lamellen
des Wärmetauschers angebracht sind.
-
Reinigen Sie ggf. die Wirbelbleche und die Lamellen des
Wärmetauschers mit einer Bürste oder mit Druckluft von
oben nach unten.
-
Reinigen Sie ggf. die Unterseite des Wärmetauschers und
den Kondensablauf.
-
Reinigen Sie den Siphon und die Kondensatablaufleitung.
-
Füllen Sie den Siphon nach dem Reinigen mit Wasser.
-
Bringen Sie die Wirbelbleche im Wärmetauscher an.
-
Kontrollieren Sie die Silikondichtung an der Brennerplatte auf
Beschädigungen, kleine Risse und/oder Verfärbungen, und
bringen Sie ggf. eine neue Dichtung an.
-
Montieren Sie die Brennerplatte mit den Inbusschrauben und
ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig über Kreuz an (hand-
fest). Achten Sie darauf, dass die Silikondichtung gut sitzt.
-
Montieren Sie die Verschraubung an der Gasarmatur.
-
Kontrollieren Sie die Dichtung auf Beschädigungen und tau-
schen Sie ggf. aus.
-
Montieren Sie die Anschlüsse an der Gasarmatur und an
dem Gebläse.
-
Öffnen Sie den Gashahn und prüfen Sie die Gasverschrau-
bungen an der Gasarmatur auf Dichtheit.
-
Prüfen Sie das Gerät auf undichte Stellen.
-
Das Gerät kann nun in Betrieb genommen werden.
28
reinigen.
-
Prüfen Sie den Flansch am Gebläse der Brennerplatte auf
undichte Stellen.
-
Prüfen Sie die Abgaswerte (s. Kap. 3.12).
-
Montieren Sie den Gehäusedeckel und schrauben Sie die-
sen links und rechts unterhalb des Gerätes fest.
-
Prüfen Sie die Heizung und die Brauchwasserleitungen auf
undichte Stellen.
Verschraubungen bei der jährlichen Wartung auf Leckagen
prüfen. Defekte bzw. verschlissene Dichtungen erneuern.
ProCon Streamline