Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Und Parametrierung; Einstellungen Endbenutzer (Bediendisplay) - Man ProCon Streamline Montage-Betrieb-Wartung

Wandhaengender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Inbetriebnahme
3.3

Einstellung und Parametrierung

Die Funktion des Gerätes wird hauptsächlich durch die (Para-
meter-) Einstellungen im Kesselregler definiert. Ein Teil dieser
Einstellungen ist direkt über das Bedienfeld einzustellen, ein
anderer Teil kann nur mit Hilfe eines Installateurcodes geändert
werden.
3.4

Einstellungen Endbenutzer (Bediendisplay)

Folgende Einstellungen können direkt über das Bedienfeld ge-
ändert werden.
• Gerät ein/aus (Taste 1)
Mit der Ein-/Aus -Taste, wird das Gerät in Betrieb genommen.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, leuchtet die grüne LED auf.
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, leuchtet ein Strich auf dem
Service-Display ( - )
• Die maximale Vorlauftemperatur der Heizung (Taste 2)
Während des Heizbetriebs (die LED für die Heizung brennt)
kann durch Drücken der Taste
geändert werden. Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, kann mit
der Temperaturtaste Heizung oder Brauchwasser ausgewählt
werden. Wählen Sie Heizung und stellen Sie die Temperatur
ein. Bestätigen Sie die Einstellung, indem Sie die Reset-Taste
drücken.
• Brauchwassertemperatur (Taste 2)
Während des Brauchwasserbetriebs kann die Wassertempera-
tur mit der Taste
und
worden.
• Brauchwasser-Komfort (Taste 4)
Die Brauchwasser-Komfort-Funktion kann mit der Brauchwas-
ser-Komfort-Taste eingestellt werden. Folgende Einstellungen
stehen zur Verfügung:
• Öko: (LED 5 an)
Die Brauchwasser-Komfort-Funktion des Gerätes ist selbst-
lernend. Das Gerät wird während der Nacht oder bei längerer
Abwesenheit automatisch ausgeschaltet. Das Gerät passt
sich dem Warmwasserbedarf des Vortages an.
• Ein: (LED 6 an)
Die Brauchwasser-Komfort-Funktion des Gerätes ist auf
Dauerbetrieb eingeschaltet. Das Gerät liefert immer sofort
warmes Wasser, da der Plattenwärmetauscher ständig auf
Temperatur gehalten wird.
22
und
die Vorlauftemperatur
zwischen 50°C und 60°C eingestellt
• Aus: (LED 5 + 6 aus)
Der Wärmetauscher wird nicht dauernd warm gehalten, wo-
durch sich die Lieferung von warmen Zapfwasser etwas ver-
zögert. Wenn kein Bedarf an warmen Brauchwasser besteht,
sollte die Brauchwasser-Komfort-Funktion ausgeschaltet
werden.
• Service-Taste (Taste 5)
Zum Einmessen des Gerätes muss der Service-Betrieb
(Schornsteinfeger) aktiviert werden.
Der Schornsteinfegerbetrieb kann gem. nachstehender Tabelle
gestartet werden:
Betriebsart
Tastenkombinationen
Brenner eingestellt auf
Service und
min. Heizleistung
Brenner eingestellt auf
Service und
max. Heizleistung
Brenner eingestellt auf
Service und
max. WW-Leistung
Testprogramm been-
den
Durch die Aktivierung des Testprogramms wird das Gerät mit
einer festen Drehzahl des Gebläses in Betrieb genommen, ohne
dass dabei die Regelfunktionen eingreifen. Alle Sicherheitsfunk-
tionen sind weiterhin aktiv.
Drücken Sie
und
gleichzeitig, um das Testprogramm zu
verlassen.
• Reset-Taste (Taste 6)
Wenn eine Störung mittels einer blinkenden Zahl auf dem Ser-
vice-Display (LED 7) angezeigt wird, kann das Gerät erneut ge-
startet werden, indem für 5 Sek. die Reset-Taste gedrückt wird.
Kontrollieren Sie anhand des Störungscodes unter Kap. 8 die
Art der Störung und beheben Sie die Ursache soweit wie mög-
lich, bevor Sie das Gerät mit einem Druck auf die Taste 6 Reset
neu starten.
Abb. 25:
ProCon Streamline
Displayanzeige
L
(1x)
h
(2x)
H
Aktueller Be-
und
trieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis