Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Füllen Und Entlüften Des Gerätes Und Der Anlage; Heizungsanlage; Warmwasserbereitung - Man ProCon Streamline Montage-Betrieb-Wartung

Wandhaengender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProCon Streamline
3.1
Füllen und Entlüften des Gerätes und der Anlage
Schließen Sie das Gerät erst nach dem Füllen und Entlüften
an den Netzanschluss an!

3.1.1 Heizungsanlage

Wenn dem Heizungswasser ein Mittel hinzugefügt werden
soll, muss es für die in diesem Gerät verwendeten Materia-
lien, wie Kupfer, Messing, Edelstahl, Stahl, Kunststoff und Gummi,
geeignet sein.
-
Schließen Sie den Füllschlauch an den Füll- und Entleerhahn
an und füllen Sie die Anlage mit sauberem Leitungswasser
(Trinkwasser), bis ein Druck von max. 1 - 2 bar erreicht ist.
-
Entlüften Sie das Gerät mit dem Handentlüfter (A)
möglich, einen automatischen Entlüfter statt eines Handent-
lüfters zu montieren.
Abb. 22:
-
Entlüften Sie die Anlage mit dem Handentlüfter an den Heiz-
körpern.
-
Füllen Sie die Zentralheizungsanlage nach, wenn der Druck
durch das Entlüften zu weit abgesunken ist.
-
Kontrollieren Sie alle Verbindungsstellen auf Leckage.
-
Füllen Sie den Siphon mit Wasser.
.
Es ist
Abb. 23:
• Pumpe kontrollieren
− Kontrollieren Sie die Umwälzpumpe
− Nachdem Sie den Pumpenstopfen abgeschraubt haben,
drehen Sie die Pumpenwelle (s. Bild unten)
− Schrauben Sie den Pumpenstopfen wieder ein
− Achtung: Tropfen auffangen
Abb. 24: Pumpenstopfen lösen
3.2

Warmwasserbereitung

-
Öffnen Sie den Haupthahn, um den Brauchwasserteil auf
Druck zu bringen.
-
Entlüften Sie den Wärmetauscher und das Leitungssystem,
indem Sie den Warmwasserhahn öffnen. Lassen Sie den
Hahn so lange geöffnet, bis keine Luft mehr im System vor-
handen ist.
-
Kontrollieren Sie alle Verbindungen auf Leckage.

3. Inbetriebnahme

21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis