ProCon Streamline
6.1
Störungen
Wenn das Service-Display im Bedienfeld blinkt, hat der Kessel-
regler einen Fehler erkannt. Bei verschiedenen Störungen
wird im Temperaturdisplay noch ein zusätzlicher Code ange-
zeigt.
Folgende Fehler sind zu unterscheiden:
Tempera-
Service-
tur-Display
Display
1
0
Vorlauffühler S1
2
0
Rücklauffühler S2
3
0
Brauchwasserfühler S3
0
Sensorfehler nach Selbstkontrolle
1
Temperatur zu hoch
2
S1 und S2 auswechseln
Kein Flammensignal nach 4 Zündversu-
4
chen
Noch kein Flammensignal nach 4 Neu-
5
startversuchen
Fehlendes Flammensignal trotz Flammen-
6
bildung
Parameter programmiert mit Computer-
7
anschluss
8
Gebläsedrehzahl nicht korrekt
F oder h Interner Fehler
Beschreibung
Wenn die Störung behoben ist, kann der Kesselregler neu ge-
startet werden:
Drücken Sie den Reset-Knopf auf dem Bedienfeld.
Mögliche Ursache / Behebung
Verdrahtung auf Bruchstellen kontrollieren
S1 austauschen
Verdrahtung auf Bruchstellen kontrollieren
S2 austauschen
Verdrahtung auf Bruchstellen kontrollieren
Brauchwasserfühler S3 austauschen
Verdrahtung auf Bruchstellen kontrollieren
Kesselsensor S1 und/oder S2 austauschen
Luft in der Anlage
Pumpe läuft nicht
Zu geringe Durchströmung in der Anlage, Heizkörper geschlos-
sen, Pumpenstufe zu klein
Kabelbaum kontrollieren
S1 oder S2 austauschen
Gashahn geschlossen
Kein oder kein guter Zündabstand
Gasvordruck zu niedrig oder fällt ab
Gasblock oder Zündeinheit nicht unter Spannung
Kondensatablauf verstopft
Einstellung Gasarmatur kontrollieren
Zündkabel + Zündelektrodenstecker austauschen
Zündeinheit austauschen
Kesselregler austauschen
Reset Gerät
Gebläserad stößt während des Betriebs gegen das Gehäuse
Verdrahtung auf schlechten Kontakt kontrollieren (Tacho-Signal)
Gebläserad austauschen
Reset Gerät
Erdungsfehler
6. Fehlersuche
29