3. Inbetriebnahme
3.10 Umbau auf andere Gasart
Arbeiten an gasführenden Teilen dürfen ausschließlich durch
einen zugelassenen Installateur ausgeführt werden.
Wenn das Gerät an eine andere Gasart, als die, für die das Ge-
rät durch den Hersteller eingestellt wurde, angeschlossen
wird, ist die Gasdüse auszuwechseln. Umbau-Sets für andere
Gasarten sind auf Bestellung lieferbar.
Die Düsengröße entnehmen Sie bitte der Tabelle in Kap. 3.11.
• Umbauen der Gasdüse
-
Schalten Sie den Kessel aus.
-
Schließen Sie den Gashahn.
-
Entfernen Sie den Gehäusedeckel an der Vorderseite des
Gerätes.
-
Schrauben Sie die Überwurfmutter (1) über dem Gasblock
los und drehen Sie das Gasmischrohr (2) nach hinten.
-
Tauschen Sie den O-Ring (3) und die Gasdüse (4).
Abb. 29:
26
-
In umgekehrte Reihenfolge wieder einbauen.
-
Öffnen Sie den Gashahn.
-
Schalten Sie das Gerät ein.
-
Kontrollieren Sie die Verbindungen auf Dichtheit.
-
Kontrollieren Sie nun die Abgaswerte.
-
Kleben Sie den neuen Aufkleber mit der eingestellten Gasart
über den vorhandenen Aufkleber am Gasblock.
-
Kleben Sie den Aufkleber mit der eingestellten Gasart auf
das Typenschild.
-
Montieren Sie den Gehäusedeckel.
Bei Umbau auf Flüssiggas muss die min. Gebläsedrehzahl
auf 40% eingestellt werden (s. Kap. 3.7, Parameter D).
3.11 Einstellung der Gararmatur
Die Gasarmatur ist werkseitig eingestellt und bedarf im Prinzip
keiner Änderung.
Die Einstellung kann kontrolliert werden, indem der CO
in den Rauchgasen gemessen wird.
Bei einer möglichen Verstellung durch Austausch der Gasarma-
tur oder durch Umbau auf eine andere Gasart sind die Abgas-
werte zu kontrollieren und ggf. entsprechend der nachstehen-
den Tabelle einzustellen.
Gassorte
Gaskategorie
CO
% bei Min.-Leistung
2
[Service und -]
CO
% bei Max.-Leistung
2
Gasvordruck dynamisch (mbar)
Gasvordruck statisch (mbar)
25 H und
Ø Gasdüse (mm)
25 / 32 S
Mindestdrehzahl (% von max.)
[Parameter d]
Mindeststartdrehzahl (% von max.)
[Parameter F]
-
Schalten Sie das Gerät mit der Taste Ein/Aus (- auf Service-
Display) aus.
-
Entfernen Sie den Abgas-Messnippel und schließen Sie den
Mess-Schlauch an.
-
Schalten Sie das Gerät mit der Taste Ein/Aus ein.
-
Stellen Sie den Kessel auf die niedrigste Leistung ein, indem
Sie gleichzeitig die Tasten "Service" und "–" auf dem Be-
dienfeld drücken, bis auf dem Service-Display ein L ange-
zeigt wird.
-
Messen Sie den CO
-Wert. Wenn der CO
2
dem Wert in der Tabelle übereinstimmt, gehen Sie folgen-
dermaßen vor:
-
Entfernen Sie den Gehäusedeckel des Gerätes.
ProCon Streamline
Gehalt
2-
Erdgas
Erdgas
Propan
H
L
P
G20
G25
G31
8,9
8,9
9,9
9,1
9,1
10,3
17-25
20-30
25-35
20
25
29
7,05
8,05
5,35
25
25
40
70
70
50
-Wert nicht mit
2