Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kleincomputer KC85 Einleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KC85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FOURIERTRANSFORMATION
(4) zeigt die Kennwerte der Schwingung an.
Folgende Kennwerte gelten:
Gleichstromwert=
arithm. Mittelwert =
Effektivwert=
posit. Spitzenwert-
negat. Spitzenwert=
Grundwellenamplitude=
Formfaktor=
relativer Formfaktor=
(5) Hier werden die Klirrkoeffizienten der einzelnen Harmonischen
und der totale Klirrfaktor angezeigt.
Nr.
2
3
4
5
totaler Klirrfaktor = .380962
(6) Für
einzugebende
Funktionswerte berechnet. 0 <= x < 10 kennzeichnet die Stütz-
stellenzahl.
wobei
höchstens fünf
werden, z.B.
0 <= x < 10
0
.5
1
1.5
2
3
5
6
7
8
8.5
9
9.5
10
Möchte
man keine Werte mehr berechnen,
gabe des letzten y-Wertes die <ENTER>-Taste.
(7) und
(8) dienen
der
zienten a, b bzw. der Spektralwerte r,ϕ.
11
1.49012E-08
.954761
.990015
1.24606
-1.24567
1.29443
1.03692
.933577
Klirrkoeffizient
3.57342E-08
.381966
1.84189E-08
.154509
Zeitwerte
Es
können
beliebige Werte eingegeben
Stellen nach dem Komma
y=
.999999
1.23107
.999999
.940456
1
1
-.999999
-.999999
-1
-1
-1.23107
-1
-1.55725E-06
.999999
Eingabe
und/oder
werden
die
drückt man nach Aus-
Korrektur
der
1. FOURPU
entsprechenden
werden,
berücksichtigt
Fourierkoeffi-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis