Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Explosionsgefahr Schweissen An Behältern; Gefahr Durch Schutzgasflaschen; Gefahr Durch Allergische Reaktionen; Aufstellung Und Installation - Lampert PUK U5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 GEFAHREN UND PERSÖNLICHER KÖRPERSCHUTZ
Bitte beachten Sie auch die einschlägigen Vorschriften des entsprechenden Landes.
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH STRAHLUNG
ODER HITZE:
Beim Schweißen sind geeignete Schutzhandschuhe zu
tragen.
Unbedeckte Hautpartien sind vor der beim Schweißen
entstehenden
UV-Strahlung
Hautschäden zu vermeiden.
Geeignete trockene Schutzbekleidung tragen; keine
synthetischen Kleidungsstücke.
Werkstück und Elektrodenspitze können sich beim
Schweißen stark erhitzen – Verbrennungsgefahr.
Beim
Schweißen
können
entstehen – Verbrennungsgefahr.
AUGENSCHUTZ BEIM SCHWEISSEN:
Nicht mit ungeschützten Augen in den Lichtbogen
sehen;
nur
Schweißer-Schutzschild
vorschriftsmäßigem Schutzglas verwenden.
Der Lichtbogen gibt außer Licht- und Wärmestrahlen,
die eine Blendung bzw. Verbrennung verursachen,
auch UV Strahlung ab.
Diese unsichtbare ultraviolette Strahlung verursacht bei
ungenügendem Schutz eine, erst einige Stunden
später
bemerkbare,
Bindehautentzündung,
dauerhafte Augenschäden verursachen.
Die
LAMPERT-Augenschutzsysteme
integrierten
LCD-Schweißer-Sichtschutzfilter
einen zuverlässigen Schutz gegen diese Gefahren und
schützen permanent vor UV/IR-Strahlen in der Hell-
sowie in der Dunkelstufe.
Die Schutzstufe des Filters ist so definiert, dass eine
Blendung durch den Lichtbogen vermieden wird. Auch
in der Nähe des Lichtbogens befindliche Personen

3.3 GEFAHR DURCH SCHUTZGASFLASCHEN

Beachten
Vorsichtsmaßnahmen
Gasflaschen sowie die Sicherheitsregeln im
Umgang mit Gasen. Insbesondere sind Gasflaschen
3.4

GEFAHR DURCH ALLERGISCHE REAKTIONEN

Beachten Sie, dass
die in Kontakt mit der Haut des Bedieners

4. AUFSTELLUNG UND INSTALLATION

4.1 AUFSTELLUNG DES GERÄTES
Die Anlage so aufstellen, dass Kühlluft ungehindert alle
Gehäuseflächen erreichen kann. Das Gerät darf nicht
abgedeckt werden! Das Gerät ist auf eine schwer
entflammbare Unterlage zu stellen! Das Gerät ist auf
einem ebenen und stabilen sowie isolierten Untergrund
aufzustellen, am besten auf einem Werktisch.
© Lampert Werktechnik GmbH
zu
schützen,
Funken
und
Spritzer
sehr
schmerzhafte
und
kann
darüber
hinaus
mit
Sie
die
einschlägigen
beim
Umgang
die Werkstoffe des Gerätes,
oder Helfer müssen auf die Gefahren hingewiesen und
mit den nötigen Schutzmitteln ausgerüstet werden;
wenn notwendig, Schutzwände aufstellen.
AUGENSCHUTZ
BELEUCHTUNG:
Nicht mit ungeschützten Augen in das Licht der LED-
um
Leuchte und dessen Reflexionen sehen; Schutzschild
oder
Schutzbrille
verwenden.
RAUCH UND GASE:
Beim Schweißen, besonders in kleinen Räumen, ist für
ausreichende Frischluftzufuhr zu sorgen, oder eine
externe Absaugung zu benutzen, da Rauch und
schädliche Gase entstehen.
EXPLOSIONSGEFAHR
mit
SCHWEISSEN AN BEHÄLTERN
An Behältern, in denen Gase, Treibstoffe, Mineralöle
oder dgl. gelagert waren, darf, auch wenn sie schon
lange
Zeit
vorgenommen
Explosionsgefahr
explosionsgefährdeten
Vorschriften.
ihrem
bieten
SONSTIGE GEFAHREN:
Die im Handstück befestigte Elektrodenspitze bedeutet
ein Verletzungsrisiko (Stich- und Kratzverletzungen von
z.B. Hand, Gesicht und Augen).
gegen Umfallen und Herabfallen zu sichern und vor
mit
Erwärmung (max. 50°C), besonders bei längerer
Sonnenstrahlung und vor strengem Frost
kommen
allergische Reaktionen hervorrufen könnten.
Befestigen Sie die beiden Handauflagen des Mikroskops
mit jeweils 2 Inbus-Schrauben mit dem mitgelieferten
Inbus-Schlüssel, indem Sie die Schrauben durch die
dafür vorgesehenen Bohrungen an der Mikroskop-
Bodenplatte von unten in die Handauflagen schrauben.
2017
BEIM
BETRIEB
mit
geeignetem
entleert
sind,
keine
werden,
da
durch
besteht.
In
Räumen
können,
bei
empfindlichen
DER
LED-
Schutzglas
GEFAHR
BEIM
Schweißarbeit
Rückstände
feuer-
und
gelten
besondere
zu schützen.
Personen
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm5Puk u5+

Inhaltsverzeichnis