Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Betriebs; Wartungs- Und Kontrollarbeiten - Lampert PUK 6 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während des Betriebs

Wartungs- und Kontrollarbeiten

Ausgabe DE 2022/05
PUK 6
Vor jeder Inbetriebnahme des Gerätes ist darauf zu achten, dass der
Gasanschluss an der Geräterückseite ebenso wie der Anschluss am
Durchflussregler handfest und ohne Werkzeug angezogen wurden.
Bei Hinweisen auf Undichtigkeiten am Gasschlauch oder Gasanschluss
(z.B. bei hörbarem Zisch- oder Pfeifgeräusch oder unüblich schnellem
Druckverlust des Gasbehälters) ist das Gerät außer Betrieb zu setzen
und die defekten Komponenten sind zu ersetzen.
Während des Schweißvorgangs sind immer Handschuhe zu tragen. Das
Werkstück darf während bzw. unmittelbar nach dem Schweißvorgang
nicht ohne Handschuhe berührt werden.
Beim Schweißvorgang dürfen Hautpartien nie direkt der UV-Strahlung,
welche beim Schweißvorgang entsteht, ausgesetzt werden.
Die Kontaktklemme zum Fixierschweißen ist nach Beenden des Fixier-
schweißens wieder von der Anschlussbuchse, auf der rechten Seite des
Geräts, zu entfernen. Im normalen Schweißbetrieb ist immer darauf zu
achten, dass die Kontaktklemme zum Fixierschweißen nicht am Gerät
angeschlossen ist.
Der Arbeitsplatz muss ausreichend belüftet sein. Kann dies durch
Frischluftzufuhr nicht gewährleistet werden, ist eine Absaugung zu in-
stallieren.
Die Durchflussmenge am Durchflussregler muss zwischen 2 – 3 Li-
ter/Minute betragen.
Vor Wartungs-, Kontroll- und Reinigungsarbeiten ist das Gerät von der
Spannungsversorgung zu trennen.
Die Spannmutter am Handstück ist nach dem Elektrodentausch handfest
anzuziehen.
Beim Nachschleifen der Elektrode sind Schutzhandschuhe zu tragen,
und es muss darauf geachtet werden die rotierende Schleifscheibe nicht
zu berühren.
Beim Nachschleifen der Elektrode ist darauf zu achten, dass der entste-
hende Schleifstaub nicht eingeatmet wird.
Betriebsanleitung
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen 2
13/56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis