Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durch Drücken Des Schweisszeitreglers (27) Wird Das Programmiermenü Aufgerufen; Einschalten Des Gerätes; Einstellen Der Korrekten Gasmenge; Bedienebene „Einstellungen - Lampert PUK04 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PUK04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

c) Eigene Programme bzw. gespeicherte individuelle
Einstellungen
d) Fixierschweißen
e)
Einstellungen (Sprache, Gas-Test,...)
Auf jeder der Bedienebenen kann durch Drücken der Pfeil-
Schaltflächen zwischen verschiedenen Seiten hin- und
hergeblättert werden, z.B. zwischen den voreingestellten
DURCH DRÜCKEN DES SCHWEISSZEITREGLERS (27) WIRD DAS PROGRAMMIERMENÜ AUFGERUFEN:
f) Auswahl des Speicherplatzes und Speichern der Ein-
stellungen. Abspeichern individueller Schweiß-
parameter (30 Speicherplätze)
5.3 EINSCHALTEN DES GERÄTS

5.4 EINSTELLEN DER KORREKTEN GASMENGE

Der PUK04 arbeitet nur bei angeschlossenem
Schutzgas und ausreichendem Gasdruck. Ist kein
Schutzgas angeschlossen oder der Druck zu niedrig, wird
BITTE DENKEN SIE DARAN, DASS NUR BEI KORREKT EINGESTELLTER GASDURCHFLUSSMENGE GUTE
SCHWEISSERGEBNISSE ERZIELT WERDEN.
Zum Einstellen der korrekten Gasmenge im Menü
„Einstellungen" den „Gas-Test" aktivieren (siehe Kap.5.5).
Das Gasventil im Schweißgerät wird so geöffnet. Stellen
Sie nun am Durchfluss-Regler die korrekte Durchfluss-
Menge von 2 – 3 Liter/min ein. Beachten Sie dazu
5.5 BEDIENEBENE „EINSTELLUNGEN"
In der Bedienebene „Einstellungen" können Grundeinstellungen verändert werden und verschiedene Testfunktionen
aufgerufen werden.
• Gas-Test:
Durch Drücken der entsprechenden
Schaltfläche
geöffnet. Diese Funktion ist wichtig, um
die korrekte Gasdurchfluss-Menge am Durchfluss-Regler
• Filter-Test:
Das
Betätigen
bewirkt
Umschalten des Augenschutzfilters von
© Lampert Werktechnik GmbH
wird
das
Gasventil
dieser
Schaltfläche
ein
sich
wiederholendes
Programmen oder den von Ihnen individuell gespeicherten
Einstellungen, je nach der gewählten Bedienebene. Der
PUK-Neuling bewegt sich beim Schweißen am sichersten
auf der Startebene.
Durch Drücken des Schweißleistungsreglers (22) für 2
Sekunden kann von jeder der Unterebenen direkt zurück
in die Startebene gewechselt werden.
g) Eingabe und Speichern des gewünschten Programm-
namens
Öffnen Sie zuerst das Gasflaschenventil vorsichtig.
Schalten Sie dann den Netzhauptschalter (2) an der
Gehäuserückseite auf die Stellung "I" – auf dem Display
erscheint der Sicherheitshinweis zu Augenschutz und
Bedienungsanleitung. Bestätigen Sie die Einhaltung dieser
Sicherheitsanweisungen, indem Sie einen der Drehregler
drücken.
im Display eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt,
und das Gerät schweißt nicht.
ebenfalls
die
dem
Anleitung. Ist die Gasmenge korrekt eingestellt, beenden
Sie bitte den „Gastest" durch Drücken der entsprechenden
Schaltfläche.
einzustellen (siehe Kap.5.4). Durch weiteres einmaliges
Drücken
der
Schaltfläche
geschlossen. Auch jede andere Bedienung des Gerätes
beendet den Gastest automatisch.
Hell
nach
Dunkel.
Augenschutzfilters kann so überprüft werden. Ein erneutes
Drücken der Schaltfläche beendet den Test.
2014
Durchfluss-Regler
beiliegende
wird
das
Ventil
Die
korrekte
Funktion
9
wieder
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis