Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Io-Link Systemkommandos Und Diagnostik (Beobachten) - Leuze electronic ODS...9 Serie Technische Beschreibung

Optische abstandssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ODS...9 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.2

IO-Link Systemkommandos und Diagnostik (Beobachten)

Systemkomandos
Laser Sender aktivieren
Über dieses Systemkommando lässt sich der Laser-Sender einschalten.
Laser Sender deaktivieren
Über dieses Systemkommando lässt sich der Laser-Sender ausschalten.
Wird der Sensor deaktiviert, so wird der zuletzt ermittelte Messwert eingefroren. Der
Zustand des Lasers ist im Sensorstatus beobachtbar.
Werkseinstellung setzen
Über dieses Systemkommando kann die Werkseinstellung des Sensors wiederhergestellt
werden.
Diagnostik (Beobachten)
Signal zu gering [Prozesswert 65535], Signalfehler [Prozesswert 65534], Laserfehler
[Prozesswert 65533]
Empfangssignal nicht ausreichend: Es befindet sich entweder kein Objekt im Messbereich
oder das Signal vom Objekt ist zu niedrig für eine Messung. Ein dauerhaft angezeigter
Signalfehler deutet auf einen Defekt des Sensors hin. Ein angezeigter Laserfehler signali-
siert eine Störung der Laserlichtquelle.
Signalwarnung
Niedriges Empfangssignal: Das Objekt wird nicht sicher erkannt, zum Beispiel weil das
Signal vom Objekt sehr gering ist.
Aktivierung Laser
Statusinformation, ob der Laser Sender aktiviert oder deaktiviert ist.
Messbereich Sensor
Statusinformation, ob sich ein Objekt im Messbereich des Sensor befindet.
Hinweis
Werden am Gerät über Display und Tastatur Parameter geändert, erfolgt dazu keine Signa-
lisierung an den Master. Bei einer expliziten Anfrage des Masters ist jedoch der geänderte
Wert verfügbar.
Leuze electronic
Beschreibung ODS... 96B/ODK... 96B
ODS.../ODK... 9 / 96B
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis