Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airless-Gun 009 St; Einrichtung - Storch Airless ST 550 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Airless-Gun 009 ST

Technische Daten
Zulässiger Materialarbeitsdruck
Größe der Düsenöffnung
Gewicht
Einlassöffnung
Maximale Materialtemperatur
Benetzte Teile
Lärmpegel*
- Schallleistung
- Schalldruck
* Gemessen in 1 m Abstand beim Spritzen von Material auf Wasserbasis mit relativer Dichte von 1,36
durch eine Düse 517 bei 207 bar entsprechend ISO 3744.
BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR
Entzündliche Dämpfe im Arbeitsbereich, wie Lösungsmittel- und Lackdämpfe, können explodieren oder sich
entzünden. Durch das Gerät fließende Lacke oder Lösungsmittel können statische Funkenbildung verursachen.
So wird die Brand und Explosionsgefahr verringert:
• Gerät nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.
• Mögliche Zündquellen wie z. B. Kontrollleuchten, Zigaretten, Taschenlampen und Kunststoff-Abdeckfolien
(Gefahr statischer Funkenbildung) beseitigen.
• Alle Geräte im Arbeitsbereich erden. Siehe Erdungsanweisungen.
• Niemals Lösungsmittel bei Hochdruck spritzen oder spülen.
• Den Arbeitsbereich frei von Abfall, einschließlich Lösemitteln, Lappen und Benzin, halten.
• Stromkabel nicht einstecken oder herausziehen sowie Licht- oder Stromschalter nicht betätigen, wenn brenn-
bare Dämpfe vorhanden sind.
• Nur geerdete Schläuche verwenden.
• Beim Spritzen in einen Eimer die Pistole fest an den geerdeten Eimer drücken. Verwenden Sie nur antista-
tische oder leitfähige Eimereinsätze.
• Den Betrieb sofort einstellen, wenn eine statische Funkenbildung auftritt oder ein Stromschlag verspürt wird.
Das Gerät erst wieder verwenden, nachdem das Problem erkannt und behoben wurde.
• Im Arbeitsbereich muss immer ein funktionstüchtiger Feuerlöscher griffbereit sein.

Einrichtung

Druckentlastung
Befolgen Sie die Vorgehensweise zur Druckent-
lastung, wenn Sie dieses Symbol sehen.
Abzug
Die Pistole lässt sich leicht von einem 4-Finger-Abzug auf
einen 2-Finger-Abzug umrüsten. Wählen Sie den Abzug
für Ihr bevorzugtes Handling. So tauschen Sie den Abzug
aus:
1. Entriegeln Sie den Schutzbügel für den Pistolenabzug.
2. Schwenken Sie den Schutzbügel zur Seite.
3. Die Sicherungsmutter vom Achsbolzen des Pistolenab-
zuges abschrauben, Bolzen aus dem Pistolengehäuse.
4. Abzug abnehmen.
5. Den anderen Abzug montieren Sie in umgekehrter Rei-
henfolge.
Übersetzung der Originalanleitung
248 bar
3,18 mm
163 g
1/4 npsm swivel
49° C
Edelstahl, Polyurethan, Nylon, Aluminium, Wolframkarbid,
lösungsmittelbeständige Elastomere, Messing
87 dBa
78 dBa
42
Die Pistole an das Spritzgerät anschließen
Achten Sie darauf, dass das Spritzgerät ausgeschaltet und
der Netzstecker gezogen ist. Siehe Spritzgeräte-Betrieb-
sanleitung für Anweisungen zum Entlüften und Spritzen.
1. Den Airless-Schlauch am Materialauslass des Spritzge-
räts befestigen.
2. Das andere Ende des Airless-Schlauchs am Pistolen-
Drehgelenk befestigen. Alle Verbindungen mit zwei
Schraubenschlüsseln (einem am Drehgelenk und einem
am Schlauch) sicher festziehen.
Anbringen von Düse und Düsenschutz
Um Leckagen an Spritzdüsen zu vermeiden, sicherstellen,
dass Spritzdüse und Düsenschutz korrekt angebracht sind.
1. Druckentlastung durchführen.
2. Abzugssperre verriegeln.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airless st 700Airless st 800

Inhaltsverzeichnis