Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Rommelsbacher EKS 1510 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schritt 8:
Gefäß entfernen.

Reinigung und Pflege

Vor der Reinigung Gerät ausschalten und immer den Netzstecker ziehen!
Das Gerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser
reinigen!
Achtung – Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr! Bevor Sie das Gehäuse bzw. Zubehörteile
reinigen, das komplette Gerät unbedingt abkühlen lassen!
Achtung: Siebträger, Filtereinsätze und alle sonstigen abnehmbaren Zubehörteile sind nicht für die Reinigung in der
Geschirrspülmaschine geeignet!
• Gerät sofort nach Gebrauch reinigen, damit Rückstände nicht eintrocknen.
• Zubehör entfernen.
• Gehäuse mit einem feuchten Tuch abwischen und nachtrocknen.
• Reinigen Sie die Innenseite des Brühkopfes mit einem feuchten Tuch, um Reste des Kaffeepulvers zu entfernen.
Achten Sie darauf, dass die innenliegende Dichtung immer sauber und frei von Rückständen ist.
• Wassertank (ohne Filterpatrone), Abtropfschale mit Tassenabstellfläche, Siebträger und Filtereinsätze in heißem
Wasser mit etwas Spülmittel reinigen und nachtrocknen.
• Gelegentlich Filtereinsätze mit einer Reinigungsbürste von beiden Seiten intensiv reinigen. Eventuell Sieb zerlegen,
indem Sie die Schraube auf der Innenseite lösen und den kleinen Siebeinsatz entnehmen. Sieb und Austrittslöcher
mit der beiliegenden Reinigungsnadel vorsichtig durchstechen, damit diese durchgängig bleiben. Anschließend Sieb
wieder zusammenbauen und Schraube festziehen.
Tipp: Um die Funktion der Filtereinsätze auch nach langer Einsatzdauer zu gewährleisten, empfehlen wir Filtereinsätze
regelmäßig mit einem handelsüblichen Kaffeefettlöser zu reinigen. Folgen Sie hier den Anweisungen des jeweiligen
Herstellers. Kaffeefettlöser finden Sie im gut sortierten Fachhandel. Hinweis: Den Siebträger nicht mit Kaffeefettlöser
reinigen!
• Heißwasser-/Dampfdüse reinigen.
¶ Edelstahl-Hülse der Heißwasser-/Dampfdüse entfernen und gründlich reinigen. Achten Sie darauf, dass die
Austrittslöcher an der Unterseite sowie die kleine Öffnung im oberen Bereich der Hülse immer frei sind.
¶Heißwasser-/Dampfdüse mit einem feuchten Lappen reinigen. Achten Sie darauf, dass das Austrittsloch an der
Unterseite immer frei ist. Nutzen Sie dazu die beiliegende Reinigungsnadel oder einen spitzen Gegenstand.
Schritt 9:
Wird mit dem Gerät nicht mehr
gearbeitet, Gerät ausschalten und
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Nähere Informationen
hierzu finden Sie unter
„Reinigung und Pflege".
Schritt 10:
Gerät und Zubehörteile reinigen.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis