Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Bedienungsanleitung
GB
Instruction manual
EKS 2000
Espresso Maschine
Espresso machine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rommelsbacher EKS 2000

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Instruction manual EKS 2000 Espresso Maschine Espresso machine...
  • Seite 2: Produktbeschreibung

    D – Produktbeschreibung GB – Product description Bedienfeld operating panel Drehknebel rotary knob Tassenwärmfläche cup warmer Brühkopf brew head Siebträger portafilter Wassertank water tank Heißwasser-/Dampfdüse hot water/steam nozzle Knopf zur Höhenverstellung der knob for height adjustment of the cup tray Tassenabstellfläche Abtropfschale mit Tassenabstellfläche drip pan with cup tray...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    D – Inhaltsverzeichnis GB – Contents Seite page Produktbeschreibung ............ 2 Product description ............2 Einleitung ..............4 Introduction ..............24 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......4 Intended use ............24 Technische Daten ............4 Technical data ............24 Scope of supply ............24 Lieferumfang ............
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für diese hochwertige Espresso Maschine mit Siebträger entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Des Gerätes

    • Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und die Zubehörteile auf einwandfreien Zustand kontrollieren. Es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft überprüfen lassen.
  • Seite 6: Ausstattungsmerkmale

    Ausstattungsmerkmale Energiesparfunktion Das Gerät ist mit einer Energiesparfunktion ausgestattet. 10 Minuten nach der letztmaligen Nutzung wird der Energiespar-Modus aktiviert, d. h. der Thermoblock schaltet ab, die Temperatur im Heizkreislauf kühlt langsam ab. Das Gerät kann jederzeit wieder aktiviert werden und ist nach wenigen Sekunden betriebsbereit. Dies spart Strom und schützt unsere Umwelt.
  • Seite 7: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienfeld Drehknebel Bedienfeld: 1 Schalter für Bezug von 1 Tasse 2 Schalter für Bezug von 2 Tassen Schalter für Bezug von - Position links: Kaffee/Espresso und Heißwasser - Position rechts: Dampf für Milchschaum 4 Temperatur-Kontrolllampe Schalter für Betrieb - Position „0“: - Position „I“: Drehknebel: Drehknebel für den Bezug von Heißwasser/Dampf...
  • Seite 8: System Entlüften

    System entlüften • Um einen einwandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, ist es wichtig, dass das System vor Erstgebrauch oder nach längerer Nutzungspause entlüftet wird. • Wird während des Betriebs der Wassertank leer, zieht das System Luft. Diese Luft muss durch Entlüften des Systems entfernt werden.
  • Seite 9: Wasserfilter Einsetzen

    Wasserfilter einsetzen • Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem Einsetzen des Wasserfilters korrekt entlüftet wurde (siehe unter „System entlüften“)! • Der Wasserfilter ist mit Aktiv-Kohle ausgestattet, daher kann sich das Wasser zu Beginn des Durchspülens des Filters leicht verfärben. Dies ist normal und wird durch das Durchspülen des Filters beseitigt.
  • Seite 10: Wassertank Nachfüllen

    • Überprüfen Sie regelmäßig den Wassertank, ggf. Wasser nachfüllen. • Überprüfen Sie regelmäßig das untergestellte Gefäß, ggf. Wasser entleeren. • Dieser Vorgang kann lautes Pumpengeräusch verursachen. Schritt 12: Schritt 11 + 12 Schritt 13: Heißwasser-Bezug stoppen. 3x wiederholen. Wird mit dem Gerät nicht mehr Drehknebel nach links drehen.
  • Seite 11: Espresso/Kaffee Zubereiten

    Schritt 8: (Entlüften) Schritt 9: (Entlüften) Heißwasser-Bezug starten. Heißwasser-Bezug stoppen. Drehknebel nach rechts drehen. Drehknebel nach links drehen. Entnehmen Sie heißes Wasser bis Wasser ohne Luft austritt. Nutzen Sie das Wasser zum Vorwärmen der Tassen. Espresso/Kaffee zubereiten • Für ein perfektes Ergebnis empfehlen wir ... …...
  • Seite 12: Espresso Zubereiten

    Espresso zubereiten: Schritt 5: Schritt 6: Schritt 7: Schritt 8a: (mit Pulver) Siebträger entfernen. Filtereinsatz wählen: Filtereinsatz in den Siebträger Pulver mit dem beiliegendem Ggf. Restwasser aus dem Siebträger - kleiner Einsatz für 1 Tasse einsetzen und fest andrücken. Kaffeelot einfüllen. entfernen.
  • Seite 13: Energiesparmodus

    Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigung und Pflege“. Schritt 13: Energiespar-Modus: Schritt 14: Schritt 15: Nach Beendigung des Bezugs den Das Gerät schaltet nach Wird mit dem Gerät nicht mehr Gerät und Zubehörteile reinigen. Siebträger entfernen und ausleeren 10 Min. ohne Betrieb in den gearbeitet, Gerät ausschalten und und unter fließendem Wasser Energiespar-Modus, ohne...
  • Seite 14 • Achtung: Achten Sie darauf, dass die Austrittsöffnungen unten und an der Seite der Düse stets sauber bzw. nicht verstopft sind. • Achtung: Zum Schwenken der Heißwasser-/Dampfdüse fassen Sie diese nur am oberen Kunststoffschaft an. • Achtung: Nach dem Aufschäumen muss das System manuell abgekühlt werden (siehe Schritte 12 - 15).
  • Seite 15: Heißwasser Zubereiten

    Schritt 12: (Reinigen/Abkühlen) Schritt 13: (Reinigen/Abkühlen) Schritt 14: (Reinigen/Abkühlen) Schritt 15: (Reinigen/Abkühlen) Stellen Sie ein Gefäß unter den Wählen Sie die Funktion Heißwasser-Bezug starten. Heißwasser-Bezug stoppen. Auslauf der Heißwasser-/Dampfdüse „Espresso/Heißwasser“. Drehknebel nach rechts drehen. Drehknebel nach links drehen. Das stellen. Die Kontrolllampe blinkt.
  • Seite 16: Reinigung Und Pflege

    Schritt 4: Schritt 5: Schritt 6: Schritt 7: Wählen Sie die Funktion Gerät einschalten. Heißwasser-Bezug starten. Heißwasser-Bezug stoppen. „Espresso/Heißwasser“. Das Gerät heizt auf, die Drehknebel nach rechts drehen. Drehknebel nach links drehen. Kontrolllampe blinkt. Leuchtet die Entnehmen Sie die gewünschte Lampe dauerhaft, ist das Gerät Menge an heißem Wasser.
  • Seite 17: Abtropfschale Entleeren

    Austrittsloch der Heißwasser-/  Edelstahl-Hülse zum Abnehmen  Edelstahl-Hülse zum Aufstecken am Schaft fassen, nach rechts drehen Dampfdüse gründlich reinigen! am Schaft fassen und auf die Düse und entriegeln. aufschieben. ‚ Anschließend die Hülse nach ‚ Anschließend nach links drehen unten abziehen.
  • Seite 18 Schritt 1: Schritt 2: Schritt 3: Schritt 4: Wassertank entnehmen Filterpatrone entnehmen. Wassertank mit Entkalkungs-Lösung Wassertank einschieben. (ggf. vorher den Siebträger befüllen. Achten Sie darauf, dass der entfernen). Achten Sie dabei auf die „MAX“ Wassertank bis zum Anschlag auf die Markierung! Dichtung geschoben wird.
  • Seite 19 Schritt 13: Schritt 14: Schritt 15: Schritt 16: Wählen Sie die Funktion Gerät erneut einschalten. Entkalkungsvorgang fortführen, Bezug stoppen. „Espresso/Heißwasser“. Das Gerät heizt auf, die indem Sie den Drehknebel nach Drehknebel nach links drehen. Kontrolllampe blinkt. Leuchtet die rechts drehen. Beziehen Sie für Lampe dauerhaft, ist das Gerät 15 Sekunden Entkalkungs-Lösung.
  • Seite 20: Hilfe Bei Der Fehlerbeseitigung

    Crema verschwindet wieder. • Einen vergleichbaren Effekt wie durch die Variation des Mahlgrads kann man auch durch unterschiedlich starken Anpressdruck des Kaffee-/Espressopulvers im Siebträger erzielen. • Für weitere Fragen steht Ihnen der Rommelsbacher Kundenservice unter Telefon 09851/5758-32 zur Verfügung. Geschmack stimmt nicht? Feststellung Mögliche Ursache...
  • Seite 21 Crema nicht perfekt? Feststellung Mögliche Ursache Pulver zu grob gemahlen, Pulver zu wenig komprimiert, Bohnen zu alt, Tasse oder zu wenig Crema Maschine verunreinigt Crema zu dunkel Bohnen zu alt, Pulver zu grob gemahlen, Pulver zu wenig komprimiert Crema zu hell Bohnen zu alt, Pulver zu grob gemahlen, Pulver zu wenig komprimiert Crema hat keinen Stand Tasse zu kalt oder zu heiß, Wasserdruck zu niedrig...
  • Seite 22: Filtereinsatz Verstopft

    Zur Fehlersuche alle Zubehörteile (auch Siebtträger) entfernen und den Bezug prüfen. Schrittweise die Zubehörteile wieder einsetzen und en Bezug prüfen, bis Fehlerquelle feststeht. Filtereinsatz verstopft Reinigen Sie den Filtereinsatz gründlich, eventuell Sieb und Austrittslöcher vorsichtig mit Reinigungsnadel reinigen! Siebträger verstopft Reinigen Sie den Siebträger gründlich, eventuell Austrittslöcher vorsichtig mit Reinigungsnadel reinigen! Wasserfilter verstopft...
  • Seite 23: Rezepte

    Rezepte CAFFÈ LATTE ein doppelter Espresso in einer großen Tasse heißer Milch, mit wenig oder gar keinem Schaum bedeckt. CAPPUCCINO ein Drittel Espresso, ein Drittel heiße Milch und ein Drittel Milchschaum. CAPPUCCINO FREDDO – die kalte Variante – besteht aus je einem Drittel kalten Espresso, gut gekühlter Milch und kaltem Milchschaum. CAFFÈ...
  • Seite 44: Service Und Garantie

    Sie daher, bevor Sie Ihr Gerät an Ihren Händler zurückgeben, diese Telefonnummer anzuwählen. Hier wird Ihnen, ohne dass Sie Wege auf sich nehmen müssen, schnell geholfen. Die Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH gewährt Ihnen, dem privaten Endverbraucher, auf die Dauer von zwei Jahren ab Kaufdatum eine Qualitätsgarantie für die in Deutschland gekauften Produkte. Die Garantiefrist wird durch spätere Weiterveräußerung, durch Reparaturmaßnahmen oder durch Austausch des Produktes weder verlängert, noch...

Inhaltsverzeichnis