Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Rommelsbacher EKS 2010 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schritt 4:
Wählen Sie die Funktion
„Espresso/Heißwasser".
Schritt 8:
Gefäß entfernen.

Reinigung und Pflege

Vor der Reinigung Gerät ausschalten und immer den Netzstecker ziehen!
Das Gerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser
reinigen!
Achtung – Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr! Bevor Sie das Gehäuse bzw. Zubehörteile
reinigen, das komplette Gerät unbedingt abkühlen lassen!
Achtung: Siebträger, Filtereinsätze und alle sonstigen abnehmbaren Zubehörteile sind nicht für die Reinigung in der
Geschirrspülmaschine geeignet!
• Gerät sofort nach Gebrauch reinigen, damit Rückstände nicht eintrocknen.
• Zubehör entfernen.
• Gehäuse mit einem feuchten Tuch abwischen und nachtrocknen.
• Reinigen Sie die Innenseite des Brühkopfes mit einem feuchten Tuch, um Reste des Kaffeepulvers zu entfernen.
Achten Sie darauf, dass die innenliegende Dichtung immer sauber und frei von Rückständen ist.
• Wassertank (ohne Filterpatrone), Abtropfschale mit Tassenabstellfläche, Siebträger und Filtereinsätze in heißem
Wasser mit etwas Spülmittel reinigen und nachtrocknen.
Schritt 5:
Gerät einschalten.
Das Gerät heizt auf. Während dieser
Zeit leuchtet die Kontrolllampe
dauerhaft in rot. Sobald die
Kontrolllampe dauerhaft auf blau
umschaltet, ist der Thermoblock
aufgeheizt und das Gerät
betriebsbereit.
Schritt 9:
Wird mit dem Gerät nicht mehr
gearbeitet, Gerät ausschalten und
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Schritt 6:
Heißwasser-Bezug starten.
Drehknebel nach rechts drehen.
Entnehmen Sie die gewünschte
Menge an heißem Wasser.
Nähere Informationen
hierzu finden Sie unter
„Reinigung und Pflege".
Schritt 10:
Gerät und Zubehörteile reinigen.
Schritt 7:
Heißwasser-Bezug stoppen.
Drehknebel nach links drehen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis