Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte Mit Der Midi Music Creation Software - M-Audio KeyStudio 49i Benutzerhandbuch

Digitalpiano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte mit der MIDI Music Creation Software

Wenn Sie mit MIDI (Musical Instrument Digital Interface) noch nicht vertraut sind, können Sie zunächst vielleicht nicht
nachvollziehen, wie KeyStudio mit Ihrem Computer interagiert Tatsache ist, dass Ihnen eine Computer-Sounddatenbank und
ein Software-Recordingsystem extrem viele hochwertige Sounds, eine große Benutzeroberfläche sowie die Freiheit bietet, mit
diversen Musikanwendungen zu arbeiten Schon geringe MIDI-Kentnisse genügen, um das kreative Potenzial dieses Systems voll
auszuschöpfen
Wenn Sie eine Taste von KeyStudio 49i drücken, sendet das Keyboard MIDI-Daten (Musical Instrument Digital Interface) MIDI-
Daten sind Befehle, wie ein Sound klingen soll. Die enthaltenen Parameter definieren welche Noten wann und wie laut gespielt
werden und welche Sounds daran gekoppelt sind
Wenn Sie mit Ihrer Recording-Software ein virtuelles Instrument benutzen, können die Daten vom KeyStudio-Keyboard an die
Sequenzer-Software gesendet, zu einem virtuellen Instrument in dieser Software und schließlich an den Audioausgang geroutet
werden, wo die MIDI-Daten zu hörbaren Sounds werden. Dafür muss Ihre Musiksoftware so konfiguriert werden, dass sie die
MIDI-Daten von KeyStudio lesen und den Sound entsprechend wiedergeben kann Hierzu müssen Sie in der Regel im Optionen-,
Präferenzen- oder Konfigurationsmenü Ihrer Musiksoftware das geeignete MIDI-Eingangsgerät auswählen.
Unter Windows XP und Windows Vista erscheint der KeyStudio-MIDI-Eingang als "USB Audiogerät", wenn Sie keine weiteren
Treiber installiert haben Wenn Sie diese Treiber installieren, wird KeyStudio als "M-Audio KeyStudio IO" angezeigt *Entnehmen Sie
bitte dem Handbuch Ihrer Audiosoftware, wie Sie sie für MIDI-Geräte konfigurieren.
Abb A: Beispiel-Dialogfenster "MIDI-Geräte", wenn keine
optionalen KeyStudio-Treiber installiert wurden.
* Je nach verwendeter Recording-Software kann der hier angezeigte Name von KeyStudio leicht variieren.
Außer den MIDI-Eingängen müssen auch Audioausgänge ausgewählt werden, um die Sounds der virtuellen MIDI-Instrumente hören
zu können Wählen Sie in Ihrer Recording-Software "M-Audio KeyStudio IO" oder "USB Audiogerät" als Audioausgang aus und
schließen Sie entweder Kopfhörer an die Kopfhörerausgänge an der Vorderseite oder Aktivlautstärker an die 6,3 mm-Ausgänge an
der Rückseite von KeyStudio an
Unter Windows XP und Windows Vista werden die Audioausgänge von KeyStudio 49i als "USB Audiogerät" angegeben, wenn Sie
keine Treiber installiert haben, und als "M-Audio KeyStudio IO Out 1/2", wenn Sie sie intalliert haben Wie bereits erwähnt kann der
hier angezeigte Name je nach verwendeter Recording-Software leicht variieren
KeyStudio 49i Benutzerhandbuch
Abb B: Beispiel-Dialogfenster "MIDI-Geräte", mit optional
installierten KeyStudio-Treibern.
|
18
1 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis