Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Audio KeyStudio 49i Benutzerhandbuch Seite 8

Digitalpiano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Edit-Modus-Button (Edit Mode): Drücken Sie diesen Button um das Keyboard in den Edit-Modus zu versetzen Mit
den Tasten senden Sie in diesem Modus keine MIDI-Daten mehr sondern wählen erweiterte Funktionen und geben Daten
ein Siehe hierzu den Abschnitt "Erweiterte Funktionen im Edit-Modus"
6
Haupt-Lautstärkeregler (Master Vol.): Hiermit regeln Sie die Lautstärke des Haupt-Audioausgangs
7
Mikrofon-Gain-Regler (Mic. Gain): Die grüne Signal-LED leuchtet, wenn das eingehende Audiosignal höher als
-20dB ist Die rote Peak-LED leuchtet, wenn das eingehende Audiosignal -1dB überschreitet
8
Instrument-Gain-Regler (Inst. Gain): Die grüne Signal-LED leuchtet, wenn das eingehende Audiosignal höher als
-20dB ist Die rote Peak-LED leuchtet, wenn das eingehende Audiosignal -1dB überschreitet
9
Mono-Button (Mono): Über diesen analogen Button können die Mikrofon- und Instrument-Eingänge zu einem Mono-
Signal summiert werden Wenn Sie diesen Button drücken, werden die Eingangssignale jeweils zu beiden Stereo-
Lautsprechern oder Kopfhörerkanälen gesendet und erschienen so zentriert im Stereofeld
Wenn Sie mono aufnehmen, werden die Signale des Mikrofon- und Instrument-Eingangs summiert und auf beiden
(linken und rechten) Kanälen des Stereotracks in Ihrer Recording-Software aufgenommen Wenn während der Aufnahme
Signale über die Aux-Eingänge eingehen oder Sie den integrierten Pianosound spielen, werden diese Sounds summiert
und auf ein und demselben Audiotrack aufgenommen
Per Knopfdruck lässt sich so eine gesamte Performance auf einem Stereotrack aufnehmen
Hinweis: Der Mono-Button hat keinen Einfluss auf das Signal an den Aux-Eingängen weder auf den integrierten
Pianosound.
10 Direct-Monitor-Regler (Direct Monitor): Über diesen Regler steuern Sie das Audiosignal, das direkt an die 6,3 mm-
Audioausgänge gesendet wird
11 Piano-Reset-Button (Piano Reset): Drücken Sie diesen Button, um "All Notes Off"- und "Reset All Controllers"-
MIDI-Befehle auf dem MIDI-Kanal 1 zu senden Damit werden die Piano- und Keyboard-Controller-Funktionen auf ihre
Standard-Einstellung zurückgesetzt, einschließlich des Modulationsrads, des Piano-Lautstärkereglers und des Sustain-
Pedals
12 Piano-Lautstärkeregler (Piano Vol.): Dieser programmierbare Regler steuert standardmäßig die Lautstärke des
Pianosounds, der an die 6,3 mm-Audioausgänge gesendet wird Wie die Funktion dieses Reglers geändert werden kann,
entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Erweiterte Funktionen im Edit-Modus" in diesem Handbuch
13 Reverb On/Off-Button (Reverb On/Off): Mit diesem Button aktivieren Sie den integrierten Reverb-Effekt des
KeyStudio 49i Die Reverbtiefe kann über MIDI CC-Befehle eingestellt werden Siehe hierzu den Abschnitt "Erweiterte
Funktionen im Edit-Modus"
KeyStudio 49i Benutzerhandbuch
|
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis